ID 173910
Lot 136 | Figürlein der sitzenden Göttin Sachmet
Valeur estimée
CHF 300 – 400
Ägypten, Spätzeit, ca. 600 v. Chr.
Bronze in Wachsschmelzverfahren
3,45 cm hoch
Sachmet bedeutet die Mächtige und hatte Heiligtümer dort, wo die Löwen zum Trank gingen. Der Mittelpunkt ihres Kultes befand sich um Memphis. Sie war das wütende Auge des Re. Durch den Ritus der Besänftigung gelang den Menschen die Beruhigung dieser blutdürstigen Göttin. Wer töten kann, versteht auch zu heilen, weshalb die Priester der Sachmet eine der ältesten Vereinigungen von Ärzten und Tierärzten bildeten. Provenienz: Galerie Rhéa, Zürich; Privatsammlung Zürich
| Adresse de l'enchère |
Galerie Moenius AG Belsptrasse 3 und 6 3074 Muri Suisse | |
|---|---|---|
| Aperçu |
| |
| Téléphone | +41 (0) 31 832 47 53 | |
| Fax | +41 31 8324765 | |
| Commission | 27.84% | |
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation |



