Francis Jukes, Die Egeria-Grotte bei Rom

Lot 3517
22.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
€ 300
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1428956
Lot 3517 | Francis Jukes, Die Egeria-Grotte bei Rom
zwei sitzende Zeichner am Eingang der Ruine des antiken Nymphäums der Egeria in Rom im Tal der Caffarella, prächtige Farbradierung mit Aquatinta nach einem Gemälde des britischen Landschaftsmalers Robert Freebairn (1765-1808), hierzu bemerkt Thieme-Becker: "... arbeitete aber später meistens mit dem Stichel in der damals beliebten Aquatintamanier; wenn er nicht deren Erfinder war, so hat er doch diese Technik in hohem Maße vervollkommnet ... [sein] Oeuvre umfaßt hauptsächlich Veduten u. Marinen, von denen einige zu dem Besten gehörten, was in der Aquatintatechnik damals geleistet wurde. ...", links unter der Abbildung bezeichnet "From a Picture by R. Freebairn" und rechts Stechersignatur "Engraved by F. Jukes", unten mittig Dedikation und englischer Titel "... View of the Fountain of Egeria near Rome [Blick auf den Egeria-Brunnen bei Rom]" unten mittig datiert und Verlagsangabe "London, Pub´d Dec.´r 1st 1796, by F. Jukes, No. 10 Howland Street [London, Veröffentlicht am 1. Dezember 1796 von F. Jukes, Howland-Straße 10]", etwas stockfleckig, hinter Glas gerahmt, Abbildung ca. 43 x 57 cm, Falzmaße ca. 50 x 60,5 cm. Künstlerinfo: irrtümlich auch Juckes, englischer Architektur- und Vedutenmaler, Radierer, Kupferstecher, Illustrator und Verleger (1745, 1746 oder 1747 Martley/Worcestershire bis 1812 London), zunächst als Architektur- und Vedutenmaler tätig, widmete er sich schließlich nahezu ausschließlich der Aquatintaradierung, gilt zusammen mit Paul Sandby (1731-1809) als Erfinder und Pionier in der Kunst der Aquatintaradierung, zeitweise Zusammenarbeit mit den Kupferstechern Robert Pollard und Valentine Green, fertigte Stiche nach Gemälden von Sawrey Gilpin, William Mason, Edward Dayes, Francis Wheatley, William Sawrey Gilpin, Charles Ansell, Thomas Rowlandson, John Hanks und James Pollard, betrieb eine Stecherwerkstatt mit Verlag in London Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographische Künstlerlexikon", Nagler, Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger und britische Wikipedia.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche