ID 130672
Lot 1022 | Francis, Sam
Valeur estimée
€ 18 000
76 x 62 cm, Rahmen
Das Werk ist im Archiv des Sam Francis Estate, Los Angeles, unter der Nummer SFM 79 - 135 registriert. - Provenienz: Galerie Weihergut, Salzburg (1995 erworben). - Privatsammlung, Baden-Württemberg. - Literatur: "The Monotypes of Sam Francis", mit einer Einleitung von Pantus Hulton und Garner Tullis, Stuttgart 1994, S. 88/89 (mit ganzseitiger Farbabbildung). - Der 1923 in San Mateo, Kalifornien, geborene Sam Francis reiht sich mit seinem Bilderstil in den abstrakten Expressionismus ein. Er avancierte zu einem der Hauptrepräsentanten des Tachismus, einer Strömung, die die ungegenständliche Malerei in einem eruptiven Stil vertrat. Seine abstrakten Kompositionen aus Farbflecken, die in dünnen Rinnsalen auf den Untergrund tropfen, sind von einer hohen Farbintensität geprägt, die auch die Bekanntheit des Künstlers mitbegründen.Francis studierte von 1948 bis 1950 an der Universität of California in Berkeley Kunstgeschichte und Bildende Kunst. Beeinflusst wurde er in dieser Zeit von den abstrakten Expressionisten Mark Rothko, Arshile Gorky und insbesondere von Clyfford Still. 1950 siedelte der Künstler nach Paris über. Dort knüpfte er wichtige Kontakte und schloss sich dem Kreis dortiger amerikanischer Maler um Jean-Paul Riopelle an. Francis wurde einer der Hauptvertreter des Tachismus, einer Strömung, die die ungegenständliche Malerei in einem eruptiven Stil vertrat. Mit seiner Technik bewegte er sich zwischen den Strömungen des abstrakten Expressionismus und der aus den USA und Frankreich stammenden Informel mit seiner kompositorischen Regellosigkeit. - Ein Leben lang war es das Ziel Francis eine Malerei zu erschaffen, die von der Poesie der Farbzusammenstellung und -modulation beherrscht wurde. Es entstanden Kompositionen aus Farbflecken, -wolken und -nebeln, die sich lasierend überlagern und umschließen, wodurch die ästhetische Qualität von außerordentlicher Bedeutung war. Dabei beherrscht er die Farben, lässt Ihnen aber auch einen gewissen freien Spielraum. Dabei entstanden immer wieder neue Farb- und Formkaligrafien, die den Betrachter stets aufs Neue faszinieren.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Art moderne |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Art moderne |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Commission | 29,5% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



