Franz II., Kaiser des Hl. Römischen Reiches (1768 - 1835) - Adelsurkunde für Andreas Freiherr von Steigentesch, 1797
04.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
1300EUR € 1 300
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1325885
Lot 405 | Franz II., Kaiser des Hl. Römischen Reiches (1768 - 1835) - Adelsurkunde für Andreas Freiherr von Steigentesch, 1797
Insgesamt 16 Pergamentseiten mit zwölf am Rand verzierten und kalligraphisch in Tusche gestalteten Textseiten, einer Seite mit dem in Farbe und Gold gemalten Adelswappen und der letzten Seite mit Datierung "den neun und zwanzigsten Tag Monats März [..] im siebenzehenhundert sieben und neunzigsten Unserer Reiche des Römischen im fünften, des Hungarischen und Böhmischen aber im sechsten Jahre", eigenhändige Unterschrift des Kaisers, Gegenzeichnung sowie Beglaubigung. Beschädigter Samteinband, die Verschnürbänder fehlen. Die inneren Einbandseiten aus blauem Papier. Maße 39 x 27 cm. Beschädigte Kordel, die Siegelkapsel aus Messing mit graviertem Wappen und Adler sowie Monogramm "F II." auf dem Deckel, schön erhaltenes Wachssiegel. Durchmesser der Kapsel 15 cm.
Andreas Freiherr von Steigentesch (ca. 1740 - 1802) war als Jurist Kabinettsminister des Kurfürsten von Mainz, wurde 1797 Gesandter in Regensburg und 1800 Beisitzer am Reichskammergericht in Wetzlar.
Kaiser Franz I. von Österreich war als Franz II. von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Hl. Römischen Reiches und ab 1804 bis zu seinem Tod als Franz I. Kaiser des von ihm begründeten Kaisertums Österreich.
Franz II, Emperor of the Holy Roman Empire (1768 - 1835) - a patent of nobility to Andreas Freiherr von Steigentesch, 1797
Franz II, Emperor of the Holy Roman Empire (1768 - 1835) - a patent of nobility to Andreas Freiherr von Steigentesch, 1797
Insgesamt 16 Pergamentseiten mit zwölf am Rand verzierten und kalligraphisch in Tusche gestalteten Textseiten, einer Seite mit dem in Farbe und Gold gemalten Adelswappen und der letzten Seite mit Datierung "den neun und zwanzigsten Tag Monats März [..] im siebenzehenhundert sieben und neunzigsten Unserer Reiche des Römischen im fünften, des Hungarischen und Böhmischen aber im sechsten Jahre", eigenhändige Unterschrift des Kaisers, Gegenzeichnung sowie Beglaubigung. Beschädigter Samteinband, die Verschnürbänder fehlen. Die inneren Einbandseiten aus blauem Papier. Maße 39 x 27 cm. Beschädigte Kordel, die Siegelkapsel aus Messing mit graviertem Wappen und Adler sowie Monogramm "F II." auf dem Deckel, schön erhaltenes Wachssiegel. Durchmesser der Kapsel 15 cm.
Andreas Freiherr von Steigentesch (ca. 1740 - 1802) war als Jurist Kabinettsminister des Kurfürsten von Mainz, wurde 1797 Gesandter in Regensburg und 1800 Beisitzer am Reichskammergericht in Wetzlar.
Kaiser Franz I. von Österreich war als Franz II. von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Hl. Römischen Reiches und ab 1804 bis zu seinem Tod als Franz I. Kaiser des von ihm begründeten Kaisertums Österreich.
Condition: III
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Maison impériale d'Autriche |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Maison impériale d'Autriche |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


