Friedrich Wailand - Erzherzog Albrecht von Österreich

Vendu
€ 1 820
Date de l'enchèreClassic
30.03.2022 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Lieu de l'événement
Allemagne, München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 733997
Lot 1492 | Friedrich Wailand - Erzherzog Albrecht von Österreich
Friedrich Wailand 1821 Drasenhofen - 1904 Wien Erzherzog Albrecht von Österreich Hüftbild frontal, den Kopf leicht nach links gewandt. Vor Wolkenfond. L. seitlich signiert und 1866 datiert. Rücks. auf dem Rahmen auf Klebezettel bezeichnet sowie Etiketten ''Erbschaft Hzg. Albrecht Eugen v. Württ. Nr. 132'' und ''H.A.v.W. Privat-Eigenthum Nr. 146''. Öl auf Lwd. Im Oktogon 75 x 62 cm. Min. rest. Min. besch. Rahmen besch. (100 x 87 cm). Erzherzog Albrecht Friedrich Rudolf von Österreich-Teschen (1817 Wien - 1895 Arco) war Feldmarschall und Generalinspektor der österreichisch-ungarischen Armee. Er kam als ältester Sohn von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen (1771-1847 und Prinzessin Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg (1797-1829) zur Welt. Bereits 1830 wurde er nominell zum Obersten ernannt, trat aber erst 1837 in den aktiven Militärdienst ein. In kurzen Zeitabständen passierte er die Rangleiter, 1843 wurde er Feldmarschallleutnant und 1845 kommandierender General in Österreich ob und unter der Enns und in Salzburg. Im weiteren Verlauf seiner militärischen Karriere folgten Erfolge in den Schlachten bei Santa Lucia, Gravellona, Mortara und Novarra. 1851 erhielt er den Posten 1851 eines Generalgouverneurs und kommandierenden Generals in Ungarn, den er aber bereits 1860 aufgab. Im Krieg von 1866 befehligte er die Armee in Italien und zeichnete sich durch den Sieg in der Schlacht bei Custozza als Feldherr aus. Nach der österreichischen Niederlage bei Königgrätz erhielt er den Oberbefehl im Kampf gegen Preußen. Seine Vorbereitungen zur Fortsetzung des Kampfes wurden durch den Vorfrieden von Nikolsburg gegenstandslos. Als Generalinspektor der k.u.k. Armee erwarb sich Erzherzog Albrecht bezüglich der Neuaufstellung des österreichischen Heeres große Verdienste, sein Einfluss auf die Entwicklung war bis zu seinem Tod im Jahr 1895 bedeutend. Erzherzog Albrecht war daneben auch als einer der ersten Großgrundbesitzer und Großindustriellen der österreichisch-ungarischen Monarchie von Bedeutung. Albrecht war seit 1844 vermählt mit Prinzessin Hildegard von Bayern (1825 Würzburg - 1864 Wien), einer Tochter König Ludwigs I. von Bayern. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, die Erstgeborene Marie Therese (1845-1927) heiratete 1865 Herzog Philipp von Württemberg (1838-1917).
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Allemagne
Aperçu
24.03.2022 – 28.03.2022
Téléphone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-mail
Commission 30%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:30   
Ma 09:00 – 17:30   
Me 09:00 – 17:30   
Je 09:00 – 17:30   
Ve 09:00 – 17:30   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes