Fritz Behn (1878 - 1970) - Büste des Kronprinzen Rupprecht von Bayern, um 1916

Vendu
€ 520
Date de l'enchèreClassic
30.11.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1107082
Lot 9324 | Fritz Behn (1878 - 1970) - Büste des Kronprinzen Rupprecht von Bayern, um 1916
Eisenguss, unsigniert. Leicht flugrostig und porig. Montiert auf Marmorsockel. Höhe der Büste 38 cm, Gesamthöhe 43,5 cm, Gesamtgewicht 12,6 kg.
Der Bildhauer Fritz Behn studierte 1898 - 1900 an der Münchner Kunstakademie unter Wilhelm von Rümann, schloss sich der Münchner Secession an, stellte 1905, 1907 und 1909 auf der Biennale in Venedig aus und bereiste 1907/08 und 1909/10 die deutschen Ostafrika-Kolonien. Die nach diesen Reisen entstandenen afrikanischen Tierplastiken brachten ihm internationale Anerkennung ein. 1910 wurde er von Prinzregent Luitpold von Bayern zum kgl. bayerischen Professor auf Lebenszeit ernannt. 1911/12 besuchte er anlässlich eines Studienaufenthaltes in Paris den Bildhauer Auguste Rodin. 1914 meldete er sich als Kriegsfreiwilliger und wurde aufgrund seiner Lungenerkrankung im März 1915 bis zu seiner Entlassung im Januar 1916 in das Hauptquartier des Kronprinzen Rupprecht bei der 6. Armee versetzt. Diese Büste soll aus Anlass der Ernennung Rupprechts zum Generalfeldmarschall im August 1916 entstanden sein und wurde aufgrund der Bronzeknappheit in Eisen gefertigt.
Provenienz: Vom Einlieferer direkt aus dem Nachlass des 1970 in München verstorbenen Fritz Behn erworben.
General Albert von Schoch (1860 - 1943) - a gift photo by Crown Prince Rupprecht, dated 1939
Schwarzweißfoto, auf cremefarbenes Büttenpapier montiert, unten die eigenhändige Tintenunterschrift "Rupprecht". Halbfigur in der Uniform eines Generalfeldmarschalls mit reichem Ordensschmuck. Rs. in Goldschrift "Herzlichen Dank für die freundlichen Wünsche zu meinem 70. Geburtstag / Leutstetten, 18.5.1939.". Beidseitig verglast, in altem, silbern lackiertem Schmuckrahmen aus stuckiertem Holz (etwas bestoßen). Gebrauchs- und Altersspuren. Rahmenmaße 18,5 x 13,5 cm.
Provenance: Direkt aus Familienbesitz.
Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
30.11.2023
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes