ID 803140
Lot 2680 | Frühe Teekanne mit Hoeroldt-Chinoiserien
Valeur estimée
€ 9 500 – 19 000
Auf kurzem Standring gebauchter, sich nach oben verjüngender Korpus mit ausgestelltem Rand. Seitlich gerundeter Henkel mit stilisierten Blattansätzen sowie gebogter, aus einem Maskaronkopf aufsteigender Röhrenausguss. Haubenförmiger Deckel, mittig hochgezogener Scheibenknauf. Beidseitig der Wandung goldornamentierte, von eisenrotem und purpurfarbenem Laubwerk gerahmte Reserven mit Lüsterfond. Darin sog. Chinoiserien in der Art von Johann Gregorius Hoeroldt mit szenischer Darstellung von Chinesen bei der Teezeremonie in blühender Gartenlandschaft. Korrespondierende Darstellungen auf dem Deckel. Feine polychrome Malerei mit Goldstaffage. Umlaufende Goldspitzenbordüre. Gold-Nr. 12. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 12 cm.
Vgl. Pietsch, Kat. Slg. Carabelli, Nr. 10, 33; Slg. Wark, Nr. 162.
An early porcelain tea jug finely painted with landscape and Kauffahrtei scenes and Indian flower decor in Kakiemon style. Gold no. 12. Minor restored. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1730 - 1735.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|




