Fünf
16.02.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Prix de départ
360EUR € 360
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Pforzheim |
| Commission | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 897712
Lot 1158 | Fünf
Hübsche Szenen wohl aus dem Firdousi oder anderen indo-persischen Erzählungen auf teils gelatiniertem Büttenpapier des 19. Jahrhunderts mit Farsi-Schriften (wie üblich teils von den späteren Miniaturen übermalt). Die dekorativen Miniaturen zeigen Musiker in einer stilisierten Wald-Berglandschaft mit einer Tar bzw. Setar, einem persischen Zupfinstrument, drei Männer beim Fischfang am Ufer mit einem großen Wurfnetz, Hyänenjagd mit langen Speeren. Diese drei Miniaturen stammen aus derselben Handschrift, alle Bilder sind im Tondo auf einem Rechteckgrund gemalt, der mit hübschen Blüten und Goldblättchen ausgestattet wurde. Das große Blatt mit der fast ganzseitigen Miniatur in Gold und Farben zeigt einen von Goldgrund wolkig umgebenen dreizeiligen Text oben und darunter die Miniatur mit einem Liebesstelldichein, bei dem eine junge Palastschönheit ihrem auf einem Teppich in der Berglandschaft hingelagerten Maharadscha wohl eine Speise reicht, während dieser eine Weinflasche in Händen hält und sich auf einem weichen Kissen zurücklehnend ihr eine Schale hinhält. Im Hintergrund ein Reh und zwei dicke Schnecken, unten das wartende Pferd, über dem Halbrund des Berges der Sternenhimmel. Auf der letzten Miniatur vergnügen sich fünf hübsche junge und reich geschmückte, sonst nackte Frauen mit einem Jüngling, der auf einem Diwan hingestreckt im Liebesakt mit einer auf ihm sitzenden Jungfrau dargestellt ist, während seine Hände und Füße die Vulven der anderen vier Begleiterinnen befriedigt. - Wenige Gebrauchsspuren, kaum Farbabrieb, Trägerpapier teils leicht fleckig. Sehr dekorativ.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire culturelle et morale |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire culturelle et morale |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Allemagne | |
|---|---|---|
| Aperçu |
| |
| Téléphone | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Commission |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation |







