Fußbadschale aus Bronze, griechisch, 7. - 6. Jhdt. v. Chr.

Prix de départ
€ 1 500
Date de l'enchèreClassic
10.10.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1033522
Lot 9 | Fußbadschale aus Bronze, griechisch, 7. - 6. Jhdt. v. Chr.
Kreisrunde Schale mit einem Durchmesser von 39,5 cm (ohne Henkel). Im unteren Bereich aus dickem, ca. 1,5 - 3 mm starkem Bronzeblech getrieben. Der flache Boden schwingt zum Rand hin in einer viertelkreisförmigen Linie nach oben. Der Rand mit markanten Kanten und waagerechter Oberfläche von 7 mm Breite deutlich verstärkt und zu beiden Seiten minimal ausladend. Am Rand waren ursprünglich zwei massive Henkel, von denen nur einer vollständig erhalten ist, in einer komplexen Weise mit Nieten und Lot befestigt. Der omegaförmige, im Querschnitt vierkantige Henkel ist massiv, aber innen hohl gearbeitet. Die Innenseite des Bogens ist mit einem Blech abgedeckt. Am Übergang zu den beiden Enden befinden sich konkave, vertikale Stege. Die Enden verbreitern sich nach außen hin und sind durch einen Stift mit der Wandung verbunden. Von der Seite her wird der Henkel zusätzlich durch je eine massive Spange gehalten, deren äußeres Ende ein vertikaler konkaver Steg bildet, der mit dem Becken verlötet ist. Die Spange endet in einem Dorn, der in den massiven Henkel eingelassen ist. Auf der Seite mit dem nur fragmentarisch erhaltenen Henkel kann der Befestigungsmechanismus im Vergleich mit dem vollständig erhaltenen Henkel gut studiert werden. Unterhalb des vollständig erhaltenen Henkels ist das Becken beschädigt und ein Teil der Wandung (ca. 20 %) ausgebrochen.
Matte grüne Patina, restaurierte und gefestigte Risse im Bodenbereich. Ein seltenes Gefäß der griechischen Archaik, das zwar Fehlstellen besitzt, aber nicht deformiert ist. Eine fachkundige Restaurierung könnte die Fußbadschale zu einem außergewöhnlichen Schaustück von musealem Rang machen.
Provenienz: Rheinische Privatsammlung.
A Greek footbath vessel, 7th - 6th century B.C.
Kreisrunde Schale mit einem Durchmesser von 39,5 cm (ohne Henkel). Im unteren Bereich aus dickem, ca. 1,5 - 3 mm starkem Bronzeblech getrieben. Der flache Boden schwingt zum Rand hin in einer viertelkreisförmigen Linie nach oben. Der Rand mit markanten Kanten und waagerechter Oberfläche von 7 mm Breite deutlich verstärkt und zu beiden Seiten minimal ausladend. Am Rand waren ursprünglich zwei massive Henkel, von denen nur einer vollständig erhalten ist, in einer komplexen Weise mit Nieten und Lot befestigt. Der omegaförmige, im Querschnitt vierkantige Henkel ist massiv, aber innen hohl gearbeitet. Die Innenseite des Bogens ist mit einem Blech abgedeckt. Am Übergang zu den beiden Enden befinden sich konkave, vertikale Stege. Die Enden verbreitern sich nach außen hin und sind durch einen Stift mit der Wandung verbunden. Von der Seite her wird der Henkel zusätzlich durch je eine massive Spange gehalten, deren äußeres Ende ein vertikaler konkaver Steg bildet, der mit dem Becken verlötet ist. Die Spange endet in einem Dorn, der in den massiven Henkel eingelassen ist. Auf der Seite mit dem nur fragmentarisch erhaltenen Henkel kann der Befestigungsmechanismus im Vergleich mit dem vollständig erhaltenen Henkel gut studiert werden. Unterhalb des vollständig erhaltenen Henkels ist das Becken beschädigt und ein Teil der Wandung (ca. 20 %) ausgebrochen.
Matte grüne Patina, restaurierte und gefestigte Risse im Bodenbereich. Ein seltenes Gefäß der griechischen Archaik, das zwar Fehlstellen besitzt, aber nicht deformiert ist. Eine fachkundige Restaurierung könnte die Fußbadschale zu einem außergewöhnlichen Schaustück von musealem Rang machen.
Provenance: Rheinische Privatsammlung.
Condition: III
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
02.10.2023 11:00 – 17:00
04.10.2023 11:00 – 17:00
05.10.2023 11:00 – 17:00
06.10.2023 11:00 – 17:00
07.10.2023 11:00 – 17:00
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes