Gaetano Esposito, Mediterrane Felsenküste

Lot 4150
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1368491
Lot 4150 | Gaetano Esposito, Mediterrane Felsenküste
Blick von einer von Bäumen und Blumen bewachsenen Anhöhe, hinab auf eine mediterrane Bucht mit Felsen, großformatiges, beeindruckendes Zeugnis aus dem späteren Œuvre des Künstlers, hierzu bemerkt die neapolitanische Kunsthistorikerin Luciana Soravia, Esposito habe in seinen Landschaftsbildern der felsigen Küste in der Bucht von Neapel die höchsten Ausdruckserfolge erzielt, dabei habe der Künstler eine "lyrische und unwirkliche" Atmosphäre vermittelt, in seinem dezenten und doch satten Colorit, das an Küstenszenen großer Jugendstilmeister erinnert, erzeugt Esposito hier ein idealisiertes und doch wirklichkeitsbezogenes Abbild vom immerwährenden italienischen Sommer, Öl auf Leinwand, um 1900, rechts unten signiert "G. Esposito", rückseitig auf dem Keilrahmen von fremder Hand schwer leserlich bezeichnet "Polo [...] Mantova", auf Etikettfragment nochmals künstlerbezeichnet, großflächige Retuschen und geringe, vertikal verlaufende Farbverluste im Bereich links oben, in versilberter breiter Leiste im Passepartout hinter Glas gerahmt, Falzmaße 63,5 x 109 cm. Künstlerinfo: ital. Maler (1858 Salerno bis 1911 Sala Consiliana), Zeichenunterricht bei Gaetano D'Agostino in Salerno, ab 1872 am Königlichen Institut der Schönen Künste in Neapel bei Domenico Morelli, dazu Besuch der Abendschule von Stanislao Lista, seine Motive fand der Umtriebige und bei Mitschülern Streitbare auf den Straßen der Stadt und des Umlands, während seiner Studien Beginn einer lebenslangen Freundschaft mit dem Maler Antonio Mancini, ab 1875 auf Ausstellungen der Gesellschaft zur Förderung der schönen Künste in Neapel vertreten, 1877 Gewinn des Förderpreises der Akademie Neapel, anschließend Studienreise nach Florenz, wählte in Anlehnung an seinen Lehrer Morelli Motive aus dem Evangelium vor orientalische Kulissen, später stärkerer Fokus auf die neapolitanischen Maler des 17. Jahrhunderts, insbesondere auf Massimo Stanzione und Bernardo Cavallino, in den letzten beiden Jahrzehnten seines Schaffens widmete er sich mit Vorliebe Küstenlandschaften, Espositos Leben endete tragisch, nachdem sich eine seiner Schülerinnen in unerwiderter Liebe zu ihm umgebracht hatte, tat Esposito es ihr, geplagt von Schuldgefühlen, gleich, seine Werke finden sich heute unter anderem in den Gallerien d'arte moderna von Florenz, Rom und Neapel, Quelle: Thieme-Becker, Benezit, Website Istituto dell’Enciclopedia Italiana und Matini.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes