Gau 01 Baden, 121 Stück, Teil 2

Prix de départ
€ 280
Date de l'enchèreClassic
27.06.2020 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 352999
Lot 13221 | Gau 01 Baden, 121 Stück, Teil 2
Diverse Gegenstände aus dem Gau Baden mit einigen teils unbekannten Raritäten. 26 wappenförmige, farbige Majolika-Abzeichen, am Unterrand-Schriftband mit Stadtnamen. Zwölf Kunststoff-Abzeichen "Badische-Elsässische Bauten" in brauner und farbiger Lasur. Wappenförmige Holzintarsien-Abzeichen "Handwerker": 21 grüne (z. B. Bäcker, Drechsler, Gärtner, Glaser, Hufschmied), 23 braune (z. B. Klempner, Koch, Konditor, Küfer, Maler). "Kolonial-Gedanken", 14 rechteckige Holzintarsien-Abzeichen in heller Ausführung. "Badische Fasnacht", zwei figürliche Weißblech-Abzeichen, Motiv: zwei Kinder, auf Glücksschwein reitend, Fasnacht-1937-WHW. Ein rundes, steuerradähnliches Hohlblech-Abzeichen, vergoldet und battiniert, Randumschrift: BREISGAUER NARRENZUNFT ev. Freiburg/ i.B. Bernsteinabzeichen als Manschettenknöpfe und Kette mit Bernstein. Sperrholz-Abzeichen, Junge mit Trommel, bemalt, 1944. Ein Zusatzabzeichen, 24./25.2.1940, "Chamberlain und Churchill mit Regenschirm". Hochovales Karton-Abzeichen mit Umschrift "WHW/Frohsinn spendet Segen". Gedrechselter und bemalter Eierbecher, Schrift auf der Unterseite "42 W H W". Aschenbecher aus Aluminium, Auflage 100.000 Stück, Pforzheim, Schrift: "WINTERHILFSWERK 1934/35". Hotzenwälder Zopfband in Grün, das Seidenband ist ca. 680 - 700 mm lang und 52 - 54 mm breit, gefaltet, von einer braun bedruckten Papierbanderole "Heimarbeit des Hotzenwaldes" gehalten, hergestellt 200.000 Stück in Hotzenwald-Villingen. Zwei Hotzenwälder Zopfbänder (Hutbänder), umhüllt von einer Papierbanderole "Heimarbeit des Hotzenwaldes", rs. WHW-Adler. "Schwarzwälder Schnitzerei", drei eiförmige Holzlöffel, naturfarben, mit Brandstempel "Eintopfgericht 1933", "Winterhilfswerk 1933/34", "Schwarzwälder Heimarbeit in Todtmoos"; eine Holzgabel, naturfarben, Auflage 400.000 Stück, "Eintopfgericht 1934/35". Gedrechselte, massive Holzeier, verschieden bemalt (gelb und rot). Handwaschbürste mit Brandstempeleindruck "Schafft dem Schwarzwald Arbeit und Brot", Auflage 160.000 Stück. NSV-Dauertürplakette 1933-45. Highlight dieses Loses: zwei handgeschnitzte, unterschiedlich bemalte Holzvögel, Motiv: Fliegender Kuckuck, hergestellt in Bischweiler (Elsass). Zwei Majolika-Abzeichen, farbig, Motiv: schwebender Engel und ein Paar Engel, rs. eingeprägtes Manufaktur-Zeichen (Karlsruhe) und Gummistempel "WHW". Zustand: I - II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
18.06.2020 – 21.06.2020
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes