ID 1476699
Lot 3505 | General Julius von Hartmann - versilberter Becher, um 1815
Konischer Becher aus versilbertem Buntmetall, innen
feuervergoldet (leicht berieben), im Boden die handgestochene Gravur "Lt. Coll. Hartmann 1 Kings Germn. Artilly". Vereinzelt leichte Dellen. Höhe 8,5 cm, Durchmesser 7,5 cm.
Wohl persönliches Stück des königlich-hannoverschen Generals der Artillerie Georg Julius von Hartmann (1774 - 1856), der im Rang eines Lieutenant Colonel an der Schlacht von Waterloo teilnahm. Er arbeitete 1797 - 1799 unter Scharnhorst im Stab des Generalquartiermeisters mit und wurde 1803 nach Auflösung der kurhannoverschen Armee Hauptmann in der King’s German Legion. Er nahm am Krieg auf der Iberischen Halbinsel unter dem Duke of Wellington teil und war zuletzt Kommandeur der Artillerie. Schließlich nahm er auch an der Schlacht bei Waterloo teil. Nach seiner Rückkehr in den hannoverschen Dienst im Jahr 1816 wurde er 1833 zum Kommandanten der gesamten Artillerie ernannt und schließlich 1850 als Generalleutnant verabschiedet.
General Julius von Hartmann - a silvered cup, circa 1815
General Julius von Hartmann - a silvered cup, circa 1815
Konischer Becher aus versilbertem Buntmetall, innen
feuervergoldet (leicht berieben), im Boden die handgestochene Gravur "Lt. Coll. Hartmann 1 Kings Germn. Artilly". Vereinzelt leichte Dellen. Höhe 8,5 cm, Durchmesser 7,5 cm.
Wohl persönliches Stück des königlich-hannoverschen Generals der Artillerie Georg Julius von Hartmann (1774 - 1856), der im Rang eines Lieutenant Colonel an der Schlacht von Waterloo teilnahm. Er arbeitete 1797 - 1799 unter Scharnhorst im Stab des Generalquartiermeisters mit und wurde 1803 nach Auflösung der kurhannoverschen Armee Hauptmann in der King’s German Legion. Er nahm am Krieg auf der Iberischen Halbinsel unter dem Duke of Wellington teil und war zuletzt Kommandeur der Artillerie. Schließlich nahm er auch an der Schlacht bei Waterloo teil. Nach seiner Rückkehr in den hannoverschen Dienst im Jahr 1816 wurde er 1833 zum Kommandanten der gesamten Artillerie ernannt und schließlich 1850 als Generalleutnant verabschiedet.
Condition: II
| Lieu d'origine: | Royaume de Hanovre (1814-1866) |
|---|
| Lieu d'origine: | Royaume de Hanovre (1814-1866) |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|




