Generalleutnant Franz Georg von Glasenapp (1857 - 1914) - eigenhändiger Telegrammentwurf 1904 des Kommandeurs des Marine-Expeditionskorps in Südwestafrika

Lot 3369
06.11.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
ID 1476563
Lot 3369 | Generalleutnant Franz Georg von Glasenapp (1857 - 1914) - eigenhändiger Telegrammentwurf 1904 des Kommandeurs des Marine-Expeditionskorps in Südwestafrika
Generalleutnant Franz Georg von Glasenapp (1857 - 1914) - eigenhändiger Telegrammentwurf 1904 des Kommandeurs des Marine-Expeditionskorps in Südwestafrika
Auf einem Telegramm-Vordruck (ca. 15,5 x19 cm, gefaltet, Randschäden) beidseitig in Bleistift verfasste Texte. Vorderseitig "Ostabt. Okongata 14. III. - An Truppenkommando Okahandja - Bitte sämtliche Anlagen nach Durchsicht an Oberst Leutwein weiter zu geben, die Boten reichlich zu beköstigen und sobald wie möglich zurückzuschicken, da kaum andere hier. Angaben über Major von Estorff u. Verhältnisse in Okahandja erwünscht. von Glasenapp", darunter "Wenden." und "Bitte per Telegramm nach Windhuk". Die Rückseite mit "Ich bitte um Überweisung von drei (3) Infanterie Offizieren und 1 Seeoffizier, der als Artillerieoffizier Verwendung finden soll, sowie eines zum Adjutanten geeigneten Offiziers. von Glasenapp - 15/III 04".
Hochinteressante Meldung von Glasenapps, der als damaliger Major und Kommandeur der Ostabteilung (Ostabt.) sich seit Februar 1904 auf der Verfolgung der Hereros befand. Am 13. März 1904 traf von Glasenapp mit seinem Stab und Offizieren sowie 36 Mann in Dornengebüsch auf die Nachhut der Hereros und wurde unter Verlust von insgesamt 20 Mann vernichtend geschlagen. Der Wunsch nach sofortiger Rücksendung der Boten sowie nach weiteren Offizieren nur einen/zwei Tage nach seinen Verlusten ist ebenso verständlich wie die gewünschten Angaben zu den Erfolgen des gleichzeitig kämpfenden Majors Ludwig von Estorff. Von Glasenapp wurde 1908 noch Inspekteur der Marineinfanterie und nach 1911 mit dem Charakter eines Generalleutnants zur Disposition gestellt.

Generalleutnant Franz Georg von Glasenapp (1857 - 1914) a handwritten telegram draft 1904
Generalleutnant Franz Georg von Glasenapp (1857 - 1914) a handwritten telegram draft 1904
Auf einem Telegramm-Vordruck (ca. 15,5 x19 cm, gefaltet, Randschäden) beidseitig in Bleistift verfasste Texte. Vorderseitig "Ostabt. Okongata 14. III. - An Truppenkommando Okahandja - Bitte sämtliche Anlagen nach Durchsicht an Oberst Leutwein weiter zu geben, die Boten reichlich zu beköstigen und sobald wie möglich zurückzuschicken, da kaum andere hier. Angaben über Major von Estorff u. Verhältnisse in Okahandja erwünscht. von Glasenapp", darunter "Wenden." und "Bitte per Telegramm nach Windhuk". Die Rückseite mit "Ich bitte um Überweisung von drei (3) Infanterie Offizieren und 1 Seeoffizier, der als Artillerieoffizier Verwendung finden soll, sowie eines zum Adjutanten geeigneten Offiziers. von Glasenapp - 15/III 04".
Hochinteressante Meldung von Glasenapps, der als damaliger Major und Kommandeur der Ostabteilung (Ostabt.) sich seit Februar 1904 auf der Verfolgung der Hereros befand. Am 13. März 1904 traf von Glasenapp mit seinem Stab und Offizieren sowie 36 Mann in Dornengebüsch auf die Nachhut der Hereros und wurde unter Verlust von insgesamt 20 Mann vernichtend geschlagen. Der Wunsch nach sofortiger Rücksendung der Boten sowie nach weiteren Offizieren nur einen/zwei Tage nach seinen Verlusten ist ebenso verständlich wie die gewünschten Angaben zu den Erfolgen des gleichzeitig kämpfenden Majors Ludwig von Estorff. Von Glasenapp wurde 1908 noch Inspekteur der Marineinfanterie und nach 1911 mit dem Charakter eines Generalleutnants zur Disposition gestellt.

Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé