Giovanni Battista Gaulli. Kardinal Giovanni Battista Costaguti

Vendu
€ 9 750
Date de l'enchèreClassic
07.12.2023 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Lieu de l'événement
Allemagne, München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1087532
Lot 578 | Giovanni Battista Gaulli. Kardinal Giovanni Battista Costaguti
Giovanni Battista Gaulli
Kardinal Giovanni Battista Costaguti
(1636 - 1704). Öl auf Lwd. 34 x 25 cm. Doubliert. Rest. Rahmen min. besch. (45,5 x 37,5 cm).

Giovanni Battista Gaulli, genannt "il Baciccio", ist einer der bedeutendsten italienischen Künstler des Barocks. 1657 musste er mit 18 Jahren Genua in Richtung Rom verlassen. Dort fing er erst als Gehilfe mehrerer Künstler an, konnte jedoch durch Förderung Gian Lorenzo Berninis, der nach Berichten des Biographen Gaullis vor allem von dessen Begabung für Porträts begeistert war, bald eigene Aufträge gestalten. In dieser Folge gelang ihm sowohl als Freskenmaler als auch als Porträtmaler in Rom der künstlerische Durchbruch. Er war nicht nur Mitglied der in Rom dominierenden Accademia di San Luca, sondern leitete diese nach einer Ämterlaufbahn auch als Präsident. Bekannte Hauptwerke in Rom sind unter anderem das Deckengemälde der Kirche Il Gesù oder das Altarbild der Kirche Santa Maria sopra Minerva.

Neben sakralen Arbeiten war er einer der gefragtesten Porträtisten in Rom. Durch seine Genueser Herkunft und seiner dortigen Ausbildung war er mit dem Werk Anthonys van Dyck oder Peter Paul Rubens vertraut. So finden sich im Schaffen des Künstlers Porträts aller sieben Päpste, die während seines Lebens in Rom residierten.

Giovanni Battista Costaguti war einer der Kardinäle, der die nötigen finanziellen Mittel aufbringen konnte, um sich vom damals führenden Porträtisten Gaulli malen zu lassen. Ebenso wie Gaulli war er Genueser Herkunft - sein Vater Prospero Costaguti war Vertreter der Republik Genua in Rom. Viel ist nicht über ihn bekannt, eines der wenigen Daten ist das Erlangen der Kardinalswürde am 16. Februar 1690, s. einen Kupferstich von Jacques Blondeau von 1704 nach vorliegendem Gemälde (vgl. Petrucci, Francesco, Baciccio. Giovan Battista Gaulli 1639-1709. Rom 2009, S. 409, Nr. A44.1).

Literatur: Fagiolo dellArco, Maurizio / Pattanella, Rossella, Museo Baciccio in margine a quattro inventari inediti. Rom 1996, S. 59, Nr. 91 (Abb. S. 93). - Petrucci, Francesco, Baciccio. Giovan Battista Gaulli 1639-1709. Rom 2009, S. 409, Nr. A44.

Das Gemälde wird in der Datenbank der Fondazione Zeri unter Nr. 48924 geführt.

Provenienz: Privatsammlung Rom. - Kunsthandel Enzo Marianelli, Florenz (Schreiben zum Verkauf 1989 vorliegend). - Privatsammlung Schweden.

Ausstellung: Palazzo Chigi, Arriccia, Giovan Battista Gaulli. Il Baciccio. 1639-1709. Ausst.-Kat. Rom, 11.12.1999-12.3.2000, S. 345, Nr. 214.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Allemagne
Aperçu
30.11.2023 10:00 – 17:00
01.12.2023 10:00 – 17:00
02.12.2023 10:00 – 15:00
03.12.2023 10:00 – 15:00
04.12.2023 10:00 – 17:00
Téléphone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-mail
Commission 30%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:30   
Ma 09:00 – 17:30   
Me 09:00 – 17:30   
Je 09:00 – 17:30   
Ve 09:00 – 17:30   
Sa fermé
Di fermé

Plus du Créateur

GIOVANNI BATTISTA GAULLI, CALLED BACICCIO (GENOA 1639-1709 ROME)
GIOVANNI BATTISTA GAULLI, CALLED BACICCIO (GENOA 1639-1709 ROME)
$32 000
Giovanni Battista Gaulli, after
Giovanni Battista Gaulli, after
€1 200

Termes connexes