Gravierte Pistole Walther PP Zella Mehlis, "PDM", des Münchner Polizeipräsidenten

Lot 2680
05.11.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
ID 1477789
Lot 2680 | Gravierte Pistole Walther PP Zella Mehlis, "PDM", des Münchner Polizeipräsidenten
Gravierte Pistole Walther PP Zella Mehlis, "PDM", des Münchner Polizeipräsidenten
Kal. 7,65mmBrowning, Nr. 812629, Pistole des Münchner Polizeipräsidenten August Schneidhuber, ermordet am 30. Juni 1934 beim sogenannten "Röhm-Putsch". Links am Rahmen ohne Eigentumsmarkierung. Schlitten vollständig graviert. 90°-Sicherung. Spiegelblanker Lauf. Ohne Signalstift. Untenliegender Magazinhalter. Besonderes Charakteristikum: dicker ausgeführte Laufmündung, weshalb auch die Schlittenöffnung größer gefertigt werden musste (es passt somit kein anderer Schlitten auf diese Pistole). Vollständige Brünierung, vollflächige Rankengravur, zeitgemäße dicke, schwere Griffschalen mit eingegossener Metallplatte zur Verstärkung. Korrektes Magazin mit dem frühen Schuh. In lederner Geschenkschatulle, ausgelegt mit grünem Samt, mit einer Pufferpatrone und Wischstock. Dabei die originale Pappschachtel und zwei Bedienungsanleitungen.
Frau Adelheid Held, geb. Schneidhuber, überließ die Pistole am 31.12.2009 Herrn Dr. Koller, dieser war in den Jahren 1988 - 2003 Polizeipräsident in München. Gesamtfertigung von 1933 - 1937 ca. 1800 Stück. Sehr selten und in vorzüglicher Erhaltung.
Inmitten der politischen Umbrüche der frühen 1930er Jahre trat Ludwig Ernst August Schneidhuber in eine Rolle, die für ihn Macht und Verantwortung bedeutete – und ihm schließlich zum Verhängnis wurde. Seit 1929 hatte Schneidhuber eine führende Stellung in der SA inne: vom 8. Februar 1929 bis zum 1. April 1931 führte er als OSAF-Stellvertreter Süd die SA im süddeutschen Raum (Bayern, Württemberg, Baden und Tirol). Als Polizeipräsident von München ab April 1933 war er eine der zentralen Figuren in einer Stadt, die sich in rasantem Tempo veränderte. Mit ihm kam ein Mann an die Spitze der Polizei, der zuvor bereits durch seine Aktivitäten in der SA aufgefallen war, zugleich jedoch als pragmatischer Beamter galt.
Die nun zur Auktion stehende Pistole war Teil dieser Geschichte – seine persönliche Dienstwaffe. Sie ist ein seltenes, authentisches Relikt jener Jahre, in denen sich die politischen Fronten verschoben und das staatliche Machtgefüge neu ordnete.
Schneidhuber, geboren 1887 in Traunstein, diente im Ersten Weltkrieg, bevor er in der Weimarer Republik zum aktiven Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung wurde. Als Teil der SA stieg er rasch auf und seine Ernennung zum Polizeipräsidenten markierte nicht nur seine persönliche Karrierehöhe, sondern auch einen Wendepunkt im Münchner Polizeiwesen. Doch seine Amtszeit war kurz. Im Juni 1934 wurde er im Zuge der sogenannten Röhm-Affäre verhaftet und am 30. Juni in München-Stadelheim erschossen – nicht durch fremde Feinde, sondern durch einen politischen Umbruch im eigenen Lager. Ein Schicksal, das viele ranghohe SA-Funktionäre teilten; diese Pistole ist somit weit mehr als ein technisches Objekt. Sie steht für eine Phase deutscher Geschichte, in der Ideologie, Institution und persönliche Loyalitäten in Konflikt gerieten. Als persönlicher Begleiter eines hohen Beamten aus jener Zeit ist sie ein stiller Zeitzeuge – von Macht, Verantwortung und einem abrupten Ende.
WBK: Achtung - Erlaubnispflichtig - weitere Infos hier
Provenienz: Frau Adelheid Held, geb. Schneidhuber, überließ die Pistole am 31.12.2009 Herrn Dr. Koller; dieser war in den Jahren 1988 - 2003 Polizeipräsident in München. Überlassungsschreiben im Original vorhanden und Teil der Lieferung.
A Walther PP, Zella-Mehlis, Munich Police, personal side-arm of the president of Munich Police
A Walther PP, Zella-Mehlis, Munich Police, personal side-arm of the president of Munich Police
Cal. 7,65mmBrowning, SN. 812629, pistol formerly owned by Munich's Police President August Schneidhuber, who was assassinated on 30 June 1934 during the so-called "Night of the Long Knives". No ownership markings on the left side of the frame. Slide fully engraved. 90°-safety. Mirror-like bore. No charging indicator. Magazine release at bottom. Special feature: a thicker barrel muzzle, which is why the slide opening had to be enlarged (no other slide is compatible with this pistol). Fully preserved bluing, fully preserved foliage engraving, thick, heavy grips with cast-in metal reinforcement plate, which were typical for that period. Correct magazine with early shoe. In leather gift box lined with green velvet, with dummy round and cleaning rod. Including the original cardboard box and two instruction manuals.
Mrs. Adelheid Held, née Schneidhuber, presented the pistol to Dr. Koller on 31 December 2009. Dr. Koller was Chief of Police in Munich from 1988 to 2003. Total production from 1933 to 1937 approx. 1,800 pieces. Very rare and in excellent condition.
Amidst the political upheavals of the early 1930s, Ludwig Ernst August Schneidhuber took on a role that brought him power and responsibility – and ultimately led to his downfall. Schneidhuber had held a leading position in the SA since 1929: from 8 February 1929 to 1 April 1931, he led the SA in Southern Germany (Bavaria, Württemberg, Baden and The Tyrol) as Deputy Supreme SA Leader for the South. Appointed Police President in Munich in April 1933, he was one of the central figures in a city undergoing rapid changes. With him, a man came to the top of the police force who had already attracted attention through his activities in the SA, but who was also considered a pragmatic official.
The pistol now up for auction was part of this history – his personal service weapon. It is a rare, authentic relic of those years when political fronts shifted and the entire structure of state power was reorganised.
Schneidhuber, born in Traunstein in 1887, served in the First World War before becoming an active supporter of the National Socialist movement in the Weimar Republic. As part of the SA, he rose rapidly through the ranks and his appointment as Police President marked not only the peak of his personal career, but also a turning point in Munich's police force. However, his tenure was short-lived. In June 1934, he was arrested in the wake of the so-called Röhm Affair and shot on 30 June in Munich-Stadelheim – not by foreign enemies, but by a political upheaval within his own camp. It was a fate shared by many high-ranking SA officials; this pistol is therefore much more than a technical object. It represents a phase in German history in which ideology, institutions and personal loyalties came into conflict. As the personal companion of a high-ranking official from that period, it is a silent witness to power, responsibility and an abrupt end.
WBK: Attention - For this gun we will need to obtain an export license for you, based on your import permit (if needed in your country) or through your firearms dealer - more info here
Provenance: Mrs. Adelheid Held, née Schneidhuber, presented the pistol to Dr. Koller on 31 December 2009; who was Chief of Police in Munich from 1988 to 2003. The original letter of transfer is available and included in the lot.
Condition: I
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche