ID 857798
Lot 2885 | Große Amorettengruppe "Liebeslotterie"
Valeur estimée
€ 9 500 – 19 000
Unregelmäßiger, von reliefplastischen Rocaillen umzogener Sockel mit plastisch aufgelegten Blüten und Blättern. An einem Rokokotisch sitzender Amor, auf eine mit Losen gefüllte Schale weisend, aus der ein weiterer geflügelter Knabe mit verbundenen Augen ein Los entnimmt. Am Boden, unweit eines mit Pfeilen gefüllten Köchers, sitzender Amor, in das aufgeschlagene Buch des Lebens schreibend. Die Gewänder sind farbenfroh staffiert in Antimongelb, Smaragdgrün und Purpur mit feinem Dessin aus Indianischen Blumen und Goldblüten. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Entw. Johann Joachim Kaendler. Schwertermarke. H. 18 cm.
Diese Figurengruppe ist auch unter dem Titel "Das Glückspiel" bekannt. Die Amoretten verteilen als Boten das Glück der Liebe. Derartige Amorettengruppen wurden von Kaendler für unterschiedliche Themenbereiche in detailgenauer Allansichtigkeit modelliert. Dazu gehört u. a. die Gruppe "Kinder spielen Verlobung". Diese bewegte, spannungsreich inszenierte Komposition erfüllt das Postulat der Barockplastik, von allen Seiten gleichermaßen ansprechend und schön zu sein.
Vgl. Königl. Sächs. Porzellan-Manufactur zu Meissen, 1904, Bl. 8, Nr. 2215.; Rückert, Abb. 1021, 1026; Auktions-Kat. Slg. C.H. Fischer, Köln 1906, Nr. 177-179.
A large porcelain group of three cupids arranging a lottery, entitled "The lottery". Crossed swords mark.
Meissen. Um 1750.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



