Große Figurengruppe als Allegorie der Wolga

Prix de départ
€ 18 500
Date de l'enchèreClassic
03.12.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 668283
Lot 824 | Große Figurengruppe als Allegorie der Wolga
Geschweifter Sockel mit reliefierter Mäander- und Wickelbandbordüre. Auf stark reliefplastisch gestaltetem, reich mit Muscheln und Münzen belegtem Felsen sitzender, vollbärtiger und bekränzter, greisenhafter Flussgott mit blütengemustertem, bordeauxrotem Lendentuch als Allegorie der Wolga, den rechten Arm auf eine Balustervase stützend, aus der Wasser mit Muscheln und Fischen strömt. Auf der Wandung der Vase das bekrönte, rocaillegerahmte polnisch-litauische Königswappen mit dem kursächsischen Wappen. In der rechten Hand hält er das Ruder mit den gekreuzten Schwertern, die Linke trägt ein Füllhorn mit großem Blumenbukett, aus dem Blüten, edle Schmuckstücke und Münzen fallen. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. Johann Joachim Kaendler, 1772. Rest.; Schwertermarke. H. 32 cm. 35 cm x 19 cm. Prächtige Ausformung einer von Johann Joachim Kaendler entworfenen Figurengruppe aus der sog. "Großen russischen Bestellung" für die Zarin Katharina II. von Russland, genannt Katharina die Große. Der aus zahlreichen allegorischen und mythologischen Figuren und Figurengruppen bestehende Auftrag ist der umfangreichste unter allen Schenkungen und Bestellungen für den Zarenhof und diente der Ausstattung des Kabinetts eines Pavillons im Park des Schlosses Oranienbaum im heutigen Lomonossow. Johann Joachim Kaendler fertigte die Entwürfe zu allen Modellen an, bei der Ausführung wurde er teilweise von Michel Victor Acier unterstützt, der seit 1764, ebenfalls als Modelleur, an der Meissener Manufaktur angestellt war. Kaendler entwarf und modellierte diese Gruppe bereits zu Anfang der Bestellung. Als Gegenstück entwarf er ebenfalls in Gestalt eines Flussgottes in spiegelbildlicher Komposition die Personifikation des Dnjepr. Diese Hauptflüsse des russischen Reiches, die wichtige Handelswege darstellen, verheißen dem Land Wohlstand und Reichtum. Vgl. Pietsch, Kat. Meissen für die Zaren, Abb. 23, S. 103. An allegorical porcelain figure group of the Volga, modelled by J. J. Kaendler for Tsarina Katharina II. of Russia, called Catherine the Great. Insignificantly restored. Crossed swords mark. Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
21.11.2021 – 01.12.2021
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes