ID 1341624
Lot 2453 | Große Unikat-Wandschale mit Mohnblüten
Valeur estimée
€ 2 400 – 4 800
von Volkmar Bretschneider
Runde, leicht vertiefte, zum Rand hin ausschwingende Form. Im Spiegel die flächendeckende, lasierend aufgetragene Darstellung voll ausgebildeter Mohnblüten auf abstrakt naturalistisch verlaufendem Fond. In duftig lockerem Duktus polychrom bemalt. Entw. Volkmar Bretschneider. Künstler-Sign. mit Dat. "V. Bretschneider (19) 86" bzw. rücks. "B. (19) 86". Unikat-Nr. 107/86. Schwertermarke. D. 56,5 cm.
Der Dekor erinnert an die Blumenmalerei von Prof. Julius Eduard Braunsdorf (1841-1922). Dieser revolutionierte im ausgehenden 19. Jh. die Meissener Blumenmalerei. Von dem tradierten Bukettstil wandte er sich hin zu einem impressionistisch anmutenden, für ihn charakteristischen Stil mit Hang zum freien Pinselstrich und weichen, diffusen Übergängen. Nachfolgende Malergenerationen orientierten sich an dem Braunsdorf-Stil und entwickelten eine breite Variantenvielfalt in der Meissener Blumenmalerei.
Vgl. Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jhs., S. 144.
Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung.
A large unique porcelain wall plaque with poppy blossoms painted by H. Bretschneider. Crossed swords mark.
Meissen. 1986.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Porcelaine |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



