Großer Bidenhänder mit geflammter Klinge, süddeutsch, um 1580

Prix de départ
€ 9 000
Date de l'enchèreClassic
16.05.2024 13:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1200683
Lot 3293 | Großer Bidenhänder mit geflammter Klinge, süddeutsch, um 1580
Großer Bidenhänder mit geflammter Klinge, süddeutsch, um 1580
Hochwertige zweischneidige Klinge mit aufwendig gearbeiteter Flammung. Die lange Fehlschärfe unterhalb der Parierhaken mit geschlagenem Kerbdekor, einseitig geschlagene ungedeutete Marke. Die obere Hälfte der Fehlschärfe mit originaler Belederung. Leicht zur Klinge geneigte Parierstangenarme mit Kerbdekor. Die Enden in stilisierte Tierköpfe mit Spiralen auslaufend, seitlich je zwei angesetzte Zierspiralen. Beidseitig gegratete Parierringe mit eingesteckten stilisierten Lilien. Gestufte Hilze mit drei Zierwülsten, das Holz wurmstichig und vermorscht. Das untere Drittel modern aus Holz ergänzt, der Mittelteil mit originaler Belederung (kleine Fehlstellen), das obere Drittel mit der originalen Textilwicklung (Fehlstellen). Doppelt konischer Knauf, die Rippen mit geschlagenem Blattdekor. Länge 188 cm.
Provenienz: Nachlass Dr. Heinrich Tanner in Herisau (Schweiz). Abgebildet in: Flammberg-Schwerter, Katalog der Sonderausstellung in der Festung Heldsberg, St. Margrethen, Herisau 2005, S. 20 f. Auktion Fischer/Luzern, Juni 1962, zuvor Sammlung Conte Bruzzo.
A large South German two-handed flamberge, circa 1580
A large South German two-handed flamberge, circa 1580
Superlative, double-edged blade with elaborate waved edges. The long ricasso below the guards with incised ornamentation, an unidentified mark struck into one side. The upper half of the ricasso with the original leather cover. The arms of the quillons with incised ornamentation, angled slightly toward the blade. The ends extending out into stylised animal heads with spirals, two decorative side-mounted spirals on each side. The ridged guard rings entwined around stylised fleur-de-lys motifs on both sides. Stepped grip with three ornamental ridges, the wood rotten, with areas of worming. The lower third is a modern wood replacement, the centre section with original leather cover (small imperfections), the upper third with the original textile winding (losses to the fabric). Double tapered pommel, the ribs struck with leaf decoration. Length 188 cm.
Provenance: Estate of Dr. Heinrich Tanner in Herisau (Switzerland). Illustrated in: Flammberg-Schwerter, Katalog der Sonderausstellung in der Festung Heldsberg, St. Margrethen, Herisau 2005, p. 20 f. Auction Fischer/Lucerne, June 1962, previously in the Conte Bruzzo collection.
Condition: II +
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes