ID 1418152
Lot 5592 | Großer Kugelschnepper, Nürnberg, um 1590
Verkeilter, geschmiedeter Stahlbogen, auf der rechten
Innenseite eingestempelt eine gezackte Radkreuzmarke. Gut ergänzte Hanfsehne mit zwei Abstandhaltern aus Holz und ledernem Kugelsack. Eiserne, dezent mit eingeschnittenem Blattdekor verzierte Eisensäule, scharniergelagerter Spannhebel mit oben eingestempelter Marke "PS". Vollständiger Spannkasten mit einfingriger Nuss, funktionstüchtiger Abzug mit Stecherknopf, eiserner Abzugsbügel, am Ansatz gabelförmig. Mittig vernietete, eingeschobene Visiergabel und eiserner Klappdiopter mit Kimme an der Oberkante. Rotbraun gebeizter Holzkolben, verziert mit drei gravierten Beinmedaillons, darauf eine weibliche Kostümfigur, ein springender Löwe und ein springender Hund, jeweils eingefasst von filigranen eingelegten Messingranken, die Kanten verziert mit Beinadern, eiserne Kolbenkappe. Gebrauchs- und Altersspuren. Bogenweite 43 cm, Gesamtlänge 72,8 cm.
Seltene große, verzierte Ausführung. Vergleichsstücke mit der PS-Marke (wohl für Paulus Seierlein, Palestermacher in Nürnberg, gestorben 1606) befinden sich unter anderem im Metropolitan Museum of Art New York, im Hallwylska Museet Stockholm, im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und in Privatsammlungen. Die PS-Marke und die gezackte Radmarke lassen sich beide nach Nürnberg verorten.
A large German bullet crossbow, Nuremberg, circa 1590
A large German bullet crossbow, Nuremberg, circa 1590
Verkeilter, geschmiedeter Stahlbogen, auf der rechten
Innenseite eingestempelt eine gezackte Radkreuzmarke. Gut ergänzte Hanfsehne mit zwei Abstandhaltern aus Holz und ledernem Kugelsack. Eiserne, dezent mit eingeschnittenem Blattdekor verzierte Eisensäule, scharniergelagerter Spannhebel mit oben eingestempelter Marke "PS". Vollständiger Spannkasten mit einfingriger Nuss, funktionstüchtiger Abzug mit Stecherknopf, eiserner Abzugsbügel, am Ansatz gabelförmig. Mittig vernietete, eingeschobene Visiergabel und eiserner Klappdiopter mit Kimme an der Oberkante. Rotbraun gebeizter Holzkolben, verziert mit drei gravierten Beinmedaillons, darauf eine weibliche Kostümfigur, ein springender Löwe und ein springender Hund, jeweils eingefasst von filigranen eingelegten Messingranken, die Kanten verziert mit Beinadern, eiserne Kolbenkappe. Gebrauchs- und Altersspuren. Bogenweite 43 cm, Gesamtlänge 72,8 cm.
Seltene große, verzierte Ausführung. Vergleichsstücke mit der PS-Marke (wohl für Paulus Seierlein, Palestermacher in Nürnberg, gestorben 1606) befinden sich unter anderem im Metropolitan Museum of Art New York, im Hallwylska Museet Stockholm, im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und in Privatsammlungen. Die PS-Marke und die gezackte Radmarke lassen sich beide nach Nürnberg verorten.
Condition: II
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Arbalètes et accessoires |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Arbalètes et accessoires |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|









