Großer Tafelaufsatz als Aalreuse, das Element

Prix de départ
€ 7 800
Date de l'enchèreClassic
07.05.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 746413
Lot 789 | Großer Tafelaufsatz als Aalreuse, das Element
Großer Tafelaufsatz als Aalreuse, das Element Wasser symbolisierendaus der Serie „Vier Elemente“. Über profiliertem Rundfuß naturalistisches, in Form von Wellen und Felsen mit Krebstier gestaltetes Terrain, umzogen von stark reliefplastischen Rocaillen. Darüber zwischen Wasserpflanzen aufsteigender Vasenkorpus in Gestalt eines durchbrochen gearbeiteten Korbes, aus dessen Öffnung ein plastisch gestalteter Aal herauskriecht. Unterhalb sitzender Putto mit Fangnetz, in der rechten Hand einen Fisch haltend. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Entw. Johann Joachim Kaendler, 1747. Rest.; Schwertermarke. H. 57 cm. Kaendler notierte in seinen Arbeitsberichten folgendes: "1 grosses Modell, eine Vase in Gestalt einer Fisch Reusse, durch welche das Element des Wassers vorgestellet wird, gehörigermassen zerschnitten und zum abformen befördert". Die Vase "Wasser" stammt aus einem monumentalen Vasen-Ensemble, das Johann Joachim Kaendler 1747 für den Grafen Heinrich von Brühl entwarf. Eine Garnitur in kleinerem Maßstab modellierte er bereits vor dem Brühl‘schen Auftrag. Von dieser Version bestellte Friedrich II. von Preußen 1762 einen Satz als Geschenk an seine Gattin Elisabeth Christine für Schloss Schönhausen. Dieser wurde 1860 in das sog. Elfenbeinzimmer in der Großen Orangerie in Potsdam gebracht, wo er sich noch heute befindet. Auch der preußische Generalleutnant Markgraf Karl Friedrich von Brandenburg-Schwedt, der sich während des Siebenjährigen Krieges verdient gemacht hatte und das Vertrauen von Friedrich II. genoss, orderte eine Garnitur, allerdings bereits im Jahre 1761.Vgl. Albiker, Meissner Porzellantiere, Nr. 236, Berling, Festschrift, S. 34; Keramos 208, 2010, S. 64.A porcelain centrepiece in the form of large eel trap from the series "Four elements" representing the water. Restored. Crossed swords mark.Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
24.04.2022 – 05.05.2022
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes