ID 332672
Lot 436 | GROßES JUGENDSTIL SPEISEBESTECK "IRIS"
Valeur estimée
€ 5 000 – 6 000
Heilbronn.
Meister/Entwerfer: Bruckmann & Söhne. Atelierentwurf für Weltausstellung in Paris 1900. Modell Nr.2401.
Technik: Silber teilweise mit Vergoldung. Die Messerklingen vorw. aus Stahl.
Beschreibung: Die schlanken Stiele an den Kanten mit Blattrelief profiliert und auf den Stielenden je leicht unterschiedliche Blüten. Der Umriss des Stiels dem Dekor folgend.
Insgesamt 335 Teile. Bestehend aus:
18 Vorspeisenlöffeln (Monogramm IHN, Verkäufersignatur Lazarus Posen)
18 Vorspeisengabeln (Monogramm IHN, Verkäufersignatur Lazarus Posen)
18 Vorspeisenmessern (Monogramm IHN)
18 Menuemessern (Monogramm IHN)
18 Menuegabeln (Monogramm IHN, Verkäufersignatur Lazarus Posen)
18 Menuelöffeln (Monogramm IHN, Verkäufersignatur Lazarus Posen)
18 Fischmessern
18 Fischgabeln
18 Kompottlöffeln (Monogramm IHN)
18 Dessertlöffeln (Monogramm IHN, Verkäufersignatur Lazarus Posen)
18 Kaffeelöffeln
6 Austerngabeln (Einmal ohne Feingehalt & MZ Marke)
12 Obstgabeln (4 x Verkäufersignatur L.Bertsch)
6 Dessertlöffeln (Monogramm EG (?))
6 Mokkalöffeln (Verkäufersignatur F.J. Schröder)
12 Teelöffeln (6 x Monogramm HB)
6 Käsegabeln
6 Käsemessern
24 Eislöffeln (12/12 leicht verschieden vergoldete Laffe)
Vorlegeteile:
1 großen Eisvorlegelöffel
1 zweiteiligen Fischvorlegebesteck
3 großen Servierlöffeln
3 Streulöffeln, verschieden
1 Zuckerzange
1 Teesieb
2 Gemüselöffeln
2 großen Kellen
4 Kaltfleischgabeln
4 Pastetenhebern, verschieden
4 kleinen Kellen, verschieden
1 großen Servierlöffel
1 großen Serviergabel
1 zweiteiligen Tranchierbesteck
2 kleinen Vorlegelöffeln
1 Pastetenheber
1 Gemüsevorlegegabel
2 Kuchenhebern
2 langen Servierlöffeln
1 zweiteiligen Vorlegebesteck klein
3 zweiteiligen Vorlegebestecken groß.
Ca. 12.394g.
Mondsichel & Krone, Feingehalt 800, MZ (leicht divergierend und aus untersch. Zeiten). Tlw. mit verschiedenen Verkäufermarken wie bspw. Lazarus Posen sowie Monogrammen versehen. Vorwiegend Zustand A/B. Die Klingen der Menue-, Vorspeisenmesser und des Tranchierbestecks teilweise stärker korrodiert und erneuerungsbedürftig.
Literatur:
Kunst vom Jugendstil zur Moderne (1889-1939), Sammlung Karl H.Bröhan Berlin, Band IV Metallkunst, Bröhan-Museum, Berlin 1990. Zum Modell siehe S.70, Nr.59.
| Adresse de l'enchère |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Commission | 32% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|






