Heinrich Zille

Prix de départ
€ 7 800
Date de l'enchèreClassic
10.05.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 319514
Lot 1336 | Heinrich Zille
(1858 Radeburg - 1929 Berlin) Berliner Gören am Kinderwagen Anfang der 1920er Jahre entstandenes, überaus qualitätvolles Blatt des Künstlers; dieses oder eine nur in Details abweichende, andere Version diente als Vorlage für die Illustration des Vorderdeckels von "Das neue Zille-Buch", herausgeben von Herbert Reinoß, Hannover 1969/70. Heinrich Zille gilt als bedeutendster Chronist des Berliner "Milljöhs" und Großstadtlebens in der Kaiserzeit und Weimarer Republik. Mit scharfer Beobachtungsgabe und pointiertem Zeichenstil widmete sich Zille dem Alltag und den Existenznöten der unteren Schichten, die er mit sozialkritischem Ansatz und bitterbösem, volksnahem Humor in oft drastischer Weise kommentierte. Authentisch, mit tiefer Sympathie, Feinfühligkeit und ungeschönter Lebendigkeit schilderte Zille wie in diesem Blatt insbesondere die Rangen der Großstadt, zudem er auch Patenonkel unzähliger Berliner Kinder war. 1903 wurde Zille Mitglied der Berliner Secession; ab 1913 wirkte er mit Liebermann im Vorstand der neu gegründeten Freien Secession. 1924 nahm ihn die (Preußische) Akademie der Künste zu Berlin als Mitglied auf. Feder u. Aquarell mit Weißhöhungen/dünner Karton. Rechts unten signiert; Darstellung 20,2 cm x 16,2 cm (Einfassungslinie); Blatt ca. 28 cm x 22 cm; im Passepartout montiert. Rahmen. Wir danken Herrn Matthias Flügge für die aktuelle Bestätigung der Arbeit. Indian ink, watercolour and whitening on thin cardboard. Signed.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
26.04.2020 – 06.05.2020
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes