Heitor dos Prazeres, attr., Tänzer am Strand

Lot 4373
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1482756
Lot 4373 | Heitor dos Prazeres, attr., Tänzer am Strand
Frevo tanzende Brasilianer mit Sonnenschirmen auf der Promenade, gering pastose Malerei in kraftvoller Farbigkeit, Öl auf Platte, um 1960, rechts unten signiert "Heitor dos Prazeres", rückseitig altes brasilianisches Etikett "Pintor - Heitor dos Prazeres, Tema - Frevo, Medida - 31 x 31 [dt.: Maler - Heitor dos Prazeres, Thema - Frevo, Maße 31 x 31cm]" sowie Etikett "Maria Augusta - Galeria de Arte - Shopping Cassino Atlântico - Av. Atlântica, 4240 - Lj. 113 - Rio ... Brasil", gering fleckig, mit Passepartout (etwas fleckig) gerahmt, Bildmaße 31 x 31 cm. Künstlerinfo: nannte sich als Musiker "Mano Heitor do Cavaquinho" bzw. "Mano Heitor von Estacio", Spitzname "Lino", brasilianischer Komponist, Musiker (Klarinette und Cavaquinho), Sänger, Maler, Bühnenbildner, Kostümentwerfer und bedeutender Förderer des Samba (1898 Rio de Janeiro bis 1966 Rio de Janeiro), erster Unterricht im Musizieren bei seinem Vater Eduardo Alexandre dos Prazeres, nach der vierten Klasse Abbruch der Schule und Ausbildung zum Tischler, parallel Ausbildung zum Musiker an Klarinette und Cavaquinho, spielte früh in Bands afrikanische Rhythmen wie Jongo, Lundu, Cateretê und Samba, verdingte sich parallel als Schuhputzer, Schuhmacher, Schneider, Holzarbeiter und Zeitungsverkäufer, mit 13 Haft wegen Schulschwänzens und Aufenthalt in der Besserungskolonie Dois Rios auf der Ilha Grande, 1912 entstehen erste Kompositionen, in den 1920er Jahren Förderung der Entwicklung des Sambas in Rio de Janeiro und Gründung von Sambaschulen, zusammen mit anderen Sambistas und Komponisten, 1936 auf Anregung des Kunstkritikers Carlos Cavalcante, des Malers Augusto Rodrigues und des Schriftstellers Carlos Drummond de Andrade autodidaktische Hinwendung zur Malerei, ab 1937 erste Ausstellungen seiner Werke, widmete seine Motive hauptsächlich dem Leben der armen Menschen in den Favelas, ab 1951 Teilnahme an der Biennale für Moderne Kunst in São Paulo, als Heitors Ruhm wuchs, betrieb er eine Werkstatt mit Assistenten, um der Nachfrage gerecht zu werden, so dass eine Abgrenzung schwer möglich ist, tätig in Rio de Janeiro, Quelle: Internet und Artikel von Gabriella Angeleti.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes