ID 1474353
Lot 4048 | Hermann Göring - sechsseitiger Liebesbrief Nr. "1" an Carin, datiert "Bayrischzell 24.8.1921."
Drei Bögen liniertes Papier (Maße 27 x 22 cm) mit oberseitiger Perforation, beidseitig in Bleistift beschrieben: "Nun ist es also wahr, Du bist nicht mehr bei mir und so schrecklich weit fort. [.] Und in diese glühende Sehnsucht [.] mischen sich tausend Sorgen und Ängste um Dich Geliebte. [.] Und doch trotz allem habe ich dieses Mal größeres Vertrauen zu Dir und Deiner Liebe, ich fühle Du wirst mir treu sein. [..] Ich küsste in Gedanken Deinen herrlichen Körper und presste Dich voller wilder heisser Leidenschaft an mich. Aber es ist alles nur ein Traum und eine Erinnerung. [..] Ein Leben ohne Dich ist eine Hölle voller Qualen und Verzweiflung! Mit Dir aber ist das Leben ein Paradies!". Göring erzählt von seinem "äusseren Leben" seit dem Abschied am Münchner Bahnhof am Vortag mit einem Besuch bei Grafs und Mama, einer unruhigen Nacht im Hotel und seiner Rückkehr nach Bayrischzell: "Auf der Post lag der erwartete Brief [.] von N. (Anm.: Nils von Kantzow, Carins Noch-Ehemann), der mich sehr beunruhigte [.] Ja, älskling, hast Du denn ihm geschrieben, Du wolltest mit ihm reisen? [..] Ich habe ja selbst so grosses Mitleid mit N. [.] aber es muss sein, es muss zu Ende kommen. [.] Je früher die Scheidung beginnt umso besser für uns alle. [.] Denke auch daran, wie Du mir am schnellsten einen Pass nach Schweden verschaffen kannst. [.] Wann triffst Du Deine Schwiegermutter? Was sagte sie zu Deinem Brief? Wie steht es mit der Fliegerei in Schweden? Glaubst Du ich kann dort was machen?". Er schließt mit "Ewig ganz Dein H.". Dazu ein viertes Blatt, ebenfalls vom 24.8.21 und in Bleistift beschrieben, er übersendet ihr "Photographien" mit Anweisungen, an wen diese zu geben seien, "Tausend heisse Küsse in grenzenloser Sehnsucht Dein treuer H.". Doppelt gefaltet, die erste Seite in blauem Kopierstift nummeriert "1.", die weiteren Seiten vorderseitig mit römischer "II" bzw. "III".
Hermann Göring - a six-page love letter No. "1" to Carin, dated "Bayrischzell 24.8.1921."
Hermann Göring - a six-page love letter No. "1" to Carin, dated "Bayrischzell 24.8.1921."
Drei Bögen liniertes Papier (Maße 27 x 22 cm) mit oberseitiger Perforation, beidseitig in Bleistift beschrieben: "Nun ist es also wahr, Du bist nicht mehr bei mir und so schrecklich weit fort. [.] Und in diese glühende Sehnsucht [.] mischen sich tausend Sorgen und Ängste um Dich Geliebte. [.] Und doch trotz allem habe ich dieses Mal größeres Vertrauen zu Dir und Deiner Liebe, ich fühle Du wirst mir treu sein. [..] Ich küsste in Gedanken Deinen herrlichen Körper und presste Dich voller wilder heisser Leidenschaft an mich. Aber es ist alles nur ein Traum und eine Erinnerung. [..] Ein Leben ohne Dich ist eine Hölle voller Qualen und Verzweiflung! Mit Dir aber ist das Leben ein Paradies!". Göring erzählt von seinem "äusseren Leben" seit dem Abschied am Münchner Bahnhof am Vortag mit einem Besuch bei Grafs und Mama, einer unruhigen Nacht im Hotel und seiner Rückkehr nach Bayrischzell: "Auf der Post lag der erwartete Brief [.] von N. (Anm.: Nils von Kantzow, Carins Noch-Ehemann), der mich sehr beunruhigte [.] Ja, älskling, hast Du denn ihm geschrieben, Du wolltest mit ihm reisen? [..] Ich habe ja selbst so grosses Mitleid mit N. [.] aber es muss sein, es muss zu Ende kommen. [.] Je früher die Scheidung beginnt umso besser für uns alle. [.] Denke auch daran, wie Du mir am schnellsten einen Pass nach Schweden verschaffen kannst. [.] Wann triffst Du Deine Schwiegermutter? Was sagte sie zu Deinem Brief? Wie steht es mit der Fliegerei in Schweden? Glaubst Du ich kann dort was machen?". Er schließt mit "Ewig ganz Dein H.". Dazu ein viertes Blatt, ebenfalls vom 24.8.21 und in Bleistift beschrieben, er übersendet ihr "Photographien" mit Anweisungen, an wen diese zu geben seien, "Tausend heisse Küsse in grenzenloser Sehnsucht Dein treuer H.". Doppelt gefaltet, die erste Seite in blauem Kopierstift nummeriert "1.", die weiteren Seiten vorderseitig mit römischer "II" bzw. "III".
Condition: II
Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire contemporaine du Troisième Reich |
---|
Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire contemporaine du Troisième Reich |
---|
Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aperçu | |||||||||||||||
Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Commission | 25 % | ||||||||||||||
Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|
Termes connexes
Questions fréquemment posées
Pour participer aux ventes aux enchères, vous devez d’abord, vous inscrire. Après la confirmation de l’adresse e-mail, complétez votre profil d’utilisateur en fournissant des renseignements personnels tels que votre prénom, nom de famille et l’adresse postale. Choisissez un lot qui vous intéresse et indiquez le montant maximum que vous voulez offir pour ce lot. Dès que vous confirmez votre choix, nous transférerons votre demande par voie électronique à la maison de ventes aux enchères appropriée. Si votre demande est acceptée, votre offre va participer aux ventes aux enchères. Vous pouvez vérifier le statut actuel de votre offre en tout temps dans votre cabinet personnel VIL sous l’onglet «Vos offres».
Les enchères sont réalisées par les maisons de ventes et chacune des maisons de ventes décrit ses conditions de vente. Vous pouvez voir les textes dans la rubrique «Information sur les ventes».
Les résultats des ventes aux enchères sont publiés dans quelques jours après la clôture de l’enchère. En haut de la page du site web VIL, vous trouverez l’onglet «Enchères». Cliquez sur cet onglet et naviguez vers la page des catalogues de ventes aux enchères où vous trouverez facilement l’onglet « Résultats des ventes ». Sur cet onglet, sélectionnez l’enchère qui vous intéresse et consultez l’état de vente du lot de votre choix.
Les informations sur les gagnants des enchères sont confidentielles. Le gagnant de l'enchère recevra une notification directe de la maison d'enchères responsable avec des instructions pour les mesures à prendre: une facture de paiement et la manière dont les marchandises ont été reçues.
Chacune de maisons de ventes aux enchères adhère à sa propre politique concernant les modes de paiement des lots remportés. Toutes les maisons de ventes aux enchères acceptent les virements bancaires; la plupart d’elles acceptent les paiements par carte de crédit. Dans un avenir très proche, vous trouverez des renseignements détaillés sous la rubrique «Information sur les ventes», à la page du catalogue et du lot.
Le mode de livraison du lot dépend de sa taille et ses dimensions. Les petits articles peuvent être livrés par la poste. Les objets plus grands sont expédiés par courrier. Les préposés à la livraison des maisons de ventes aux enchères vous proposeront différentes options selon votre cas.
Non. Les archives servent de référence pour l'étude des prix des enchères, des photographies et des descriptions d'œuvres d'art.