Hermann Hallwich (1838 - 1913) - prunkvolle Ehrenbürgerurkunde seiner Geburtsstadt Töplitz, 1886

Vendu
€ 760
Date de l'enchèreClassic
11.05.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 947643
Lot 3212 | Hermann Hallwich (1838 - 1913) - prunkvolle Ehrenbürgerurkunde seiner Geburtsstadt Töplitz, 1886
Drei in goldener, roter, blauer und schwarzer Kalligraphie hochwertig gestaltete Seiten mit goldenem Wellendekor auf schwarzem Grund an den Rändern. Die Deckseite mit Seidenpapierschutz, die zweite Seite mit der Würdigung von Hallwichs Lebenswerk, die dritte Seite mit sechs eigenhändigen Tintenunterschriften des Bürgermeisters, zweier Stadträte und dreier Stadtverordneter, datiert "Töplitz, den 17. Juli 1886". Goldkordel mit anhängender vergoldeter Messing-Siegelkapsel (nicht zu öffnen, das Wachssiegel innen aber wohl lose). Hellbrauner Ledereinband, die Vorderseite mit sehr feinen durchbrochenen und vergoldeten Messingapplikationen, darauf Blütendekor in hellblauer und weißer Emaille, im Zentrum in vertiefter Kartusche zudem das Stadtwappen von Töplitz (Teplitz-Schönau, Böhmen) in farbiger Emaille. Golden geprägter Randdekor sowie vergoldete Randleiste. Die Rückseite mit vier vergoldeten Eckapplikationen. Die Innenseiten mit blauer Seide ausgekleidet sowie mit goldener Herstellerbezeichnung des Hoflieferanten "August Klein". Maße ca. 40 x 30 x 3,5 cm. Wunderschöne Ehrenbürgerurkunde.
Hermann Hallwich, Historiker, Volkswirt und Politiker, promoviert zudem 1862 in Philosophie, von 1869 bis 1891 Sekretär der Reichenberger Handels- und Gewerbekammer, gründet anschließend in Wien den Zentralverband der Industriellen Österreichs. Zwischen 1863 und 1898 veröffentlicht er zahlreiche historische wie volkswirtschaftliche Schriften, u.a. 1886 "Töplitz - Eine deutschböhmische Stadtgeschichte". Seine Sammlung hochwertiger Elfenbein-Miniaturmalereien von Persönlichkeiten wie Schlachtenszenen des Dreißigjährigen Krieges wurde nach seinem Tod vom Museum Eger/Cheb erworben.
Hermann Hallwich (1838 - 1913) - a luxurious honorary citizenship document, 1886
Drei in goldener, roter, blauer und schwarzer Kalligraphie hochwertig gestaltete Seiten mit goldenem Wellendekor auf schwarzem Grund an den Rändern. Die Deckseite mit Seidenpapierschutz, die zweite Seite mit der Würdigung von Hallwichs Lebenswerk, die dritte Seite mit sechs eigenhändigen Tintenunterschriften des Bürgermeisters, zweier Stadträte und dreier Stadtverordneter, datiert "Töplitz, den 17. Juli 1886". Goldkordel mit anhängender vergoldeter Messing-Siegelkapsel (nicht zu öffnen, das Wachssiegel innen aber wohl lose). Hellbrauner Ledereinband, die Vorderseite mit sehr feinen durchbrochenen und vergoldeten Messingapplikationen, darauf Blütendekor in hellblauer und weißer Emaille, im Zentrum in vertiefter Kartusche zudem das Stadtwappen von Töplitz (Teplitz-Schönau, Böhmen) in farbiger Emaille. Golden geprägter Randdekor sowie vergoldete Randleiste. Die Rückseite mit vier vergoldeten Eckapplikationen. Die Innenseiten mit blauer Seide ausgekleidet sowie mit goldener Herstellerbezeichnung des Hoflieferanten "August Klein". Maße ca. 40 x 30 x 3,5 cm. Wunderschöne Ehrenbürgerurkunde.
Hermann Hallwich, Historiker, Volkswirt und Politiker, promoviert zudem 1862 in Philosophie, von 1869 bis 1891 Sekretär der Reichenberger Handels- und Gewerbekammer, gründet anschließend in Wien den Zentralverband der Industriellen Österreichs. Zwischen 1863 und 1898 veröffentlicht er zahlreiche historische wie volkswirtschaftliche Schriften, u.a. 1886 "Töplitz - Eine deutschböhmische Stadtgeschichte". Seine Sammlung hochwertiger Elfenbein-Miniaturmalereien von Persönlichkeiten wie Schlachtenszenen des Dreißigjährigen Krieges wurde nach seinem Tod vom Museum Eger/Cheb erworben.
Condition: II +
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
11.05.2023
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes