Hippolyte Hélyot

Vendu
€ 800
Date de l'enchèreClassic
20.11.2021 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kaupp GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Sulzburg
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 657835
Lot 3408 | Hippolyte Hélyot
Hippolyte Hélyot
[...] ausführliche Geschichte aller geistlichen und weltlichen Kloster- und Ritterorden für beyderley Geschlecht, in welcher deren Ursprung, Stiftung, Regeln, Anwachs, und merkwürdigste Begebenheiten [...] in vielen Kupfern nach dem Leben abgebildet werden [...]. Sechs [von acht] Bde. Leipzig, Arkstee und Merkus, 1753 - 1756. Mit Titelvignetten und zahlreichen Kupfertafeln. Erster Bd. 486 S. , zweiter Bd. 516 S. , dritter Bd. 542 S. , sechster Bd. 522 S. , siebter Bd. 572 S. , achter Bd. 530 S. Nicht kollationiert. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und rotem Schnitt.
H. 24, B. 21 cm.
Schematisch positionierte Personen in ruhender oder dynamisch bewegter Haltung vor neutralem Hintergrund, in mannigfaltige Kleidung von schier endloser Vielfalt gewandet, bevölkern die Seiten dieses mehrbändigen Werks. Jede von ihnen steht stellvertretend, gleichsam als Idealtypus, für einen Orden, dessen Entstehung, Herkunft, Geschichte und gegebenenfalls Untergang ausführlich beschrieben werden.
Der in Paris geborene Franziskaner Hippolyte Helyot (1660 - 1716) spezialisierte sich als Kirchenhistoriker auf die Geschichte von Ordensgemeinschaften. Sein Lebenswerk, Frucht jahrzehntelanger Recherchen und zweier Reisen nach Rom, war das mehrbändige, ab 1714 und über seinen Tod hinaus erschienene, ab 1753 in deutscher Sprache veröffentlichte, enzyklopädische Sammelwerk über die Geschichte der geistlichen und weltlichen Orden. Auf zahlreichen Kupfertafeln werden die durch die jeweiligen Ordensregeln vorgeschriebenen unterschiedlichen Gewänder sowohl der geistlichen Nonnen- und Mönchsorden als auch der weltlichen Gemeinschaften, wie höfischen Ritterorden oder Verdienstorden, dargestellt.
Provenienz: Bibliothek des letzten Basler Fürstbischofs Franz Xaver von Neveu (1749 - 1828); nach dessen Tod übergegangen in den Privatbesitz der Familie von Neveu, Durbach.
Literatur: VD18 80353169-001; VD18 80353177-001; VD18 80353185-001; VD18 80353215-001; VD18 80353223-001; VD18 80353231-001 (nur in der Bayerischen Staatsbibliothek).

Zustandsbericht:
Guter Zustand. Kaum gebräunt, vereinzelt gering stockfleckig, handschriftlicher Besitzvermerk auf der Titelseite des ersten Bd., Exlibris je auf dem Anklebevorsatz, im ersten Bd. Exlibris herausgetrennt sowie Vorsatz beschn. Einbände ber., angestaubt, beschabt, Rücken leicht rissig und teilweise eingerissen, Ecken leicht best.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Allemagne
Aperçu
12.11.2021 – 16.11.2021
Téléphone +49763450380
Fax +49 7634 5038 50
E-mail
Commission 33.32 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu fermé
Ma 14:00 – 17:00
Me 14:00 – 17:00
Je 14:00 – 17:00
Ve 14:00 – 17:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes