ID 938787
Lot 216 | Historismus Prunkpokal mit Schauplatte
Valeur estimée
€ 3 600 – 7 200
Silber mit Restvergoldung. Runde Schauplatte mit wellenförmig gekniffenem Rand. Gering gemuldeter Spiegel mit Rundmedaillon, als Standfläche für Deckelpokal. Darin die erhöhte Darstellung Amors, den Wagen der Venus gezogen von einem Paar Tauben, über den Wolken lenkend. Fahne üppig verziert mit C-Schwüngen, Bandelwerk, Fruchtbündeln über fein punziertem Grund und besetzt mit silbermontierten Wachsperlen und Schmucksteinen, z. B. Granat, Türkis und Carneol. Der Deckelpokal mit rundem, mehrfach profiliert aufgewölbtem Stand, übergehend in von S-förmigen Spangen umzogenen, kurzen Balusterschaft. Kratervasenförmige Kuppa mit weit ausgestelltem Rand. Stark aufgewölbter Deckel mit breitem, ansteigendem Rand. Als Knauf die vollplastische Gestalt eines Zentauren, eine Keule schwingend. Kuppawandung umzogen von szenischer Darstellung mehrerer Putti, an einer Weinranke ziehend. Pokalkorpus korrespondierend mit C-Schwüngen und Blattdekor verziert und gegliedert durch reliefplastischen Zungenfries und Godronen. Umlaufend applizierte Blüten, besetzt und behängt mit Schmucksteinen und -perlen. Innen vergoldet. Teilw. minim. besch.; Gest. 13 Lot, Pseudomarke. Gew. zus. ca. 1120 g. H. 35 cm. Platten-D. 26,5 cm.
A splendid German Historicism lidded silver trophy with show plate. Gilt inside. Residual gilding and partly minor damaged. Standard mark 13 lot. Pseudo mark.
Hanau. Firma J. D. Schleißner & Söhne. Ende 19. Jh.
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|




