Hochbedeutende Gold-Tabatiere

Prix de départ
€ 48 000
Date de l'enchèreClassic
08.05.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 746988
Lot 1364 | Hochbedeutende Gold-Tabatiere
Hochbedeutende Gold-Tabatiere aus dem ehemaligen Besitz von König Otto von Griechenland (1815-1867).750er Gelb-, Rotgold und Platin, besetzt mit Brillanten, Türkisen und Perlen. Rechteckig mit gerundeten Ecken, leicht überstehender Scharnierdeckel. Mit Wellenbändern und Netzstrukturen reich guillochierter Boden und Wandung. Die Ecken mit applizierten, ziselierten Akanthusblatt- und Blütenmotiven verziert. Geometrisch gegliederter Deckel mit rahmendem, trikolorem Ranken- und Blütenbesatz, eine mittige, passige, kleinteilig punzierte Kartusche aussparend und umgeben von perlumrandeten Türkisen. Zentral aus holländischen Rosenbrillanten gebildetes, appliziertes und bekröntes "O" für Otto, König von Griechenland. Grünes, goldgeprägtes Originaletui mit Inventar-Nr. 27, besch.; Gest., Beschauzeichen, Meistermarke "IB"; Gew. ca. 132 g. H. 2 cm. 8,7 cm x 6,3 cm. Überaus kostbares und rares Kleinod, das Otto von Griechenland seinem Schwiegervater Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg (1783-1853) nach der Hochzeit mit dessen Tochter Herzogin Amalie von Oldenburg (1818-1875) im Jahre 1836 schenkte. Otto von Griechenland wurde als Friedrich Ludwig von Wittelsbach, bayrischer Prinz und zweiter Sohn von König Ludwig I. von Bayern im Jahre 1815 in Salzburg geboren. Nach dem Unabhängigkeitskrieg Griechenlands gegen das osmanische Reich wurde er mit nur 16 Jahren von der griechischen Nationalversammlung 1832 zum ersten König von Griechenland gewählt. Seine Herrschaft, die 1862 nach mehreren Aufständen ihr Ende fand, wurde von den Griechen nie vollkommen akzeptiert. Nach 30-jähriger Regentschaft zog er sich 1862 zusammen mit seiner Frau ins bayerische Exil zurück.Vgl. Rosenberg, Bd. IV, Nr. 8913. Divis, Nr. 1687.Provenienz: König Otto von Griechenland (1815-1867). Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg (1783-1853). Besitz der Großherzöge von Oldenburg.A magnificent Swiss gold snuff box from the property of King Otto of Greece as a gift to his father-in-law, the grand Duke Paul Friedrich August of Oldenburg. With original box, partly damaged. Assay and master´s mark "IB".Schweiz. Neuchâtel. Um 1836.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
24.04.2022 – 05.05.2022
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes