Hochfeine Rokoko-Türen aus Schloss Bruchsal, süddeutsch, um 1740

Prix de départ
€ 15 000
Date de l'enchèreClassic
26.05.2021 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 548455
Lot 297 | Hochfeine Rokoko-Türen aus Schloss Bruchsal, süddeutsch, um 1740
Hochfeine Rokoko-Türen aus Schloss Bruchsal, süddeutsch, um 1740
Lindenholz, sehr fein beschnitzt und weißlich gefasst. Feuervergoldete Beschläge und Handhaben. Die Innenausstattung des zwischen 1676 und 1743 erbauten Schlosses Bruchsal wurde vom Fürstbischof von Speyer, Franz Christof von Hutten zu Stolzenberg (1706 - 1770), in Auftrag gegeben. Die Ausstattungsarbeiten stammen von Johann Michael Feuchtmayer d. J. (1709 - 1772), welcher seine berühmten Stukkaturen im Jahre 1755 beendete. Die Entwürfe für die hier noch original übernommenen feuervergoldeten Türbeschläge stammen von Francois de Cuvilliés, auch die originalen Türrahmen, die schmiedeeisernen Angeln und der alte Schlüssel sind noch vorhanden. Die von der ehemaligen Fassung befreiten Türen sind intakt und zeigen frontseitig noch die hochfeinen Schnitzarbeiten, steingrau gefasst, rückwärtig kassetiert. Alters- und Gebrauchsspuren. Fassung erneuert.
Hans Rose, Spätbarock-Studien zur Geschichte des Profanbaues in den Jahren 1660 - 1760, München, 1922, S. 244, Abbildung 198.
Die Türen des Marmorsaals ebenfalls mit großer Abbildung in Fritz Hirsch, Das Bruchsaler Schloss, Heidelberg 1910, Abbildung 131. Diese Originalliteratur liegt als große Schaumappe vor.

Provenienz: Kunsthandel Fischer Böhler, München.

Zustand: II
Two exquisite South German rococo doors from Bruchsal Palace, circa 1740
Lime wood, delicately carved and painted in a whitish colour. Fire-gilt fittings and handles. The interior fittings of Bruchsal Palace, built between 1676 and 1743, were commissioned by the Prince-Bishop of Speyer, Franz Christoph of Hutten zu Stolzenberg (1706 - 1770). The work was carried out by Johann Michael Feuchtmayer the Younger (1709 - 1772), who completed his famous stucco ceilings in 1755. The designs for the fire-gilt door fittings, seen on this present lot in original condition, were by Francois de Cuvilliés, along with the original door frames. The wrought-iron hinges and the old key still in place. The former paintwork has been removed, the doors are intact and still bear the exquisite carvings on the front, painted stone grey, coffered on the back. Showing traces of age and use. Re-painted.
Hans Rose, Spätbarock-Studien zur Geschichte des Profanbaues in den Jahren 1660 - 1760, Munich, 1922, p. 244, fig. 198.
A large illustration of the doors of the marble hall can also be found in Fritz Hirsch, Das Bruchsaler Schloss, Heidelberg 1910, fig. 131. These original references are available as a large presentation folder.

Provenance: Kunsthandlung Fischer Böhler in Munich.

Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
19.05.2021 – 25.05.2021
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes