Hofer, Karl

Lot 3006
25.11.2023 16:30UTC +01:00
Classic
Vendu
€ 60 000
AuctioneerAuktionshaus Kaupp GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Sulzburg
Commission33.32 %
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1085038
Lot 3006 | Hofer, Karl
Hofer, Karl
1878 Karlsruhe - 1955 Berlin.
«Blumenwerfende Mädchen».
Um 1924. Öl auf Leinwand. U.l. monogr. Verso bez. «A» und verso auf dem Keilrahmen handschriftlich bez. «Herr Profess. Hofer» sowie «158/22» und zweifach «J.g.869» num. Verso auf der Rahmenrückseite ein gedrucktes Etikett des Stuttgarter Kunstkabinetts Roman Norbert Ketterer, Stuttgart, «1242» num.
H. 46,7, B. 35,8 cm (Bildträger). Vergolderrahmen.
«Nie habe ich eine Figuration nach der äußeren Natur des Zufälligen geschaffen. […] Der Mensch und das Menschliche war und ist immerdauerndes Objekt meiner Darstellungen.» Karl Hofer in: Karl Hofer, Von Lebensspuk und stiller Schönheit, Kunsthalle Emden, Köln 2012, S. 4.
Karl, auch Carl, Hofer ist DER große Maler der menschlichen Figur des deutschen Expressionismus, auch wenn er sich selbst nie als Expressionist sah: «Die Ekstasen des Expressionismus lagen mir nicht.» ebd.
Als Meisterschüler Hans Thomas ist Hofer vielmehr Berliner denn Karlsruher. Es sind aber nicht die Großstadtszenen, die ihn wie Kirchner interessieren würden, auch nicht das Bukolische des Expressionismus' wie bei Pechstein oder Mueller; das Menschliche, das rein Menschliche, ist das Sujet seiner Malerei. «Die große Leistung Karl Hofers liegt zweifelsohne im Figurenbild. Und hier überzeugen vor allem jene Ein- oder Zweifigurenbilder, in denen uns die zumeist jungen Frauen oder Männer annähernd bildfüllend gegenübertreten.» Frank Schmidt, Vom ‹heilig Nüchternen›, Hofers Figurenauffassungen am Beispiel der Aktdarstellungen, in: ebd. Hofer, vor seinen Berliner Jahren, war zu Studienzwecken mehrere Jahre in Rom. Hier lernte er den zur damaligen Zeit wichtigsten deutschen Kunsthistoriker Julius Meier-Graefe kennen, der über ihn in «Neue deutsche Römer» schreibt: «In den grösseren (sic) Gemälden merkt man den früheren Temperamaler, aber nicht zum Schaden der Bilder. Der dünne Auftrag, der die Farbe ganz lose, zuweilen flockenartig auf das Fleisch legt und nur die derbere Materie der geringen Gewandteile mit gröberen Strichen unterscheidet, steht diesen sanft belichteten, sehr tonigen Gestalten vortrefflich. Man kann sie sich von einem kühneren Pinsel gemalt, sehr viel mächtiger denken; aber man begreift und achtet die Vorsicht, die, einmal im Besitz der Harmonie, diese nicht mit übertriebenen Zumutungen in Frage stellen mag.» zitiert in: Staatliche Kunsthalle Berlin (Hrsg.), Karl Hofer 1878 - 1955, Berlin 1978, S. 71 - 72.
Karl Hofer, der nur vorsichtig mit der Abstraktion experimentierte, blieb eigentlich sein ganzes Künstlerleben dem Figürlichen treu. Auch seine Bildmotive kehren in seinem Schaffen immer wieder, sowohl in seiner stärksten Schaffensphase der 1920er und 1930er Jahre als auch nach dem zweiten Weltkrieg, der viele seiner Werke vernichtete. Obwohl vom Sujet völlig unpolitisch, galt Hofers Kunst den Nationalsozialisten als entartet. Er selbst sah seine Kunst als deutsch an, was nicht verhinderte, dass seine Werke 1937 in der Propaganda-Ausstellung «Entartete Kunst» gezeigt wurden und er 1938 von der Preußischen Akademie ausgeschlossen wurde. Trotzdem blieb er SEINER Malerei treu und konzentrierte sich wie bereits in den 1920er Jahren auf die Aktmalerei:
«Ich beschäftige mich mit dem nackten Körper nicht deshalb, weil ich das für bedeutender als anders halte, sondern weil das meine Veranlagung ist und weil auf dieser Seite meine Begabung liegt, und das ist die Hauptsache.» Karl Hofer in: Emden, S. 6.
Literatur: Stuttgarter Kunstkabinett (Hrsg.), Kunstliteratur, 22. Kunst-Auktion, Kunstwerke des 15. - 20. Jahrhunderts, Ausstellung ausgewählter Werke im Württembergischen Kunstverein, 23. - 28. November 1955, Besichtigung im Stuttgarter Kunstkabinett, Versteigerung am 29.11. - 01.12.1955, Stuttgart 1955, S. 108, Nr. 1242, Tafel 42.
Provenienz: Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, Auktion 22, 30.11.1955, Los 1242; Privatsammlung Markgräflerland.
Werkverzeichnis: Wohlert 576.

Zustandsbericht:
Guter Gesamteindruck. Schwache Frühschwundrisse vorwiegend in den pastosen Bereichen, Mitte u. min. Anhebung der oberen Malschicht entlang zweier vertikaler Linien, bedingt durch die Leinwandstruktur. Mitte u. kaum merkliche Druckstelle (ca. 4 mm), stellenweise alte Retuschen entlang des linken Bildrandes sowie in der Bildmitte.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Allemagne
Aperçu
17.11.2023 11:00 – 18:00
18.11.2023 11:00 – 18:00
19.11.2023 11:00 – 18:00
20.11.2023 11:00 – 18:00
Téléphone +49763450380
Fax +49 7634 5038 50
E-mail
Commission 33.32 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu fermé
Ma 14:00 – 17:00
Me 14:00 – 17:00
Je 14:00 – 17:00
Ve 14:00 – 17:00
Sa fermé
Di fermé

Plus du Créateur

Karl Hofer. Das Paar
Karl Hofer. Das Paar
€50 000
Karl Hofer. Untitled
Karl Hofer. Untitled
€20 000
Karl Hofer.Old lady
Karl Hofer.Old lady
€12 000
Karl Hofer.Sich Abtrocknende mit Turban
Karl Hofer.Sich Abtrocknende mit Turban
€50 000
Karl Hofer. Liegender Frauenakt
Karl Hofer. Liegender Frauenakt
€1 200
Karl Hofer. Liegender Frauenakt
Karl Hofer. Liegender Frauenakt
€1 200
Karl HoferKarl Hofer
Karl HoferKarl Hofer
€1 500
Karl Hofer
Karl Hofer
CHF1 000

Termes connexes