Horst Georg Skorupa, Stillleben mit Kiefernzweigen

Lot 3877
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1482351
Lot 3877 | Horst Georg Skorupa, Stillleben mit Kiefernzweigen
expressives Arrangement aus hoher Balustervase, neben Schale mit Konfekt, vor lichtem Grund, komplizierte Mischtechnik (wohl Linolschnitte mit Pastellkreide, Filz- und Buntstiften sowie Gouache übermalt silhouettiert und in Collagetechnik arrangiert), rechts unten datiert "29.1.1989" und undeutlich, teils vom Falz verdeckt signiert, rückseitig bezeichnet "Horst Skorupa", sehr schön hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 100,5 x 70,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Horst Georg Skorupa, dt. Keramiker, Objekt- und Collagekünstler, Maler und Graphiker (1941 Breslau [Wrocław] bis 2004 Schaddel), 1961–63 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Fritz Dähn und Herbert Behrens-Hangeler, 1963 Studienabbruch und bis 1965 als Hilfsarbeiter in der Kohleförderung des Leunawerks tätig, 1966–68 Studium der Museologie in Leipzig, 1968–70 Assistent am Regionalmuseum Bad Frankenhausen und am Regionalmuseum Neubrandenburg, 1970–73 Mitarbeiter des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz, 1972 Erwerb einer Mühle in Großbothen/Schaddel, ab 1973 als Keramiker freischaffend in Schaddel bei Grimma, hier 1974 Gründung des keramischen "Kollegium Bildender Künstler Schaddelmühle" mit Sigrid Huß, Regina Junge und Astrid Dannegger, zeitweise tätig im Porzellanwerk Lichte-Wallendorf, 1981–82 künstlerischer Mitarbeiter im Studio der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen, 1973–90 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, beschickte diverse Ausstellungen, unter anderem die Kunstausstellung der DDR in Dresden 1977–78 und 1987–88, 1991 Zusammenarbeit mit dem Keramiker Martin Gruner, 1992 wegen Erkrankung Aufgabe der künstlerischen Arbeit, Quelle: AKL, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes