Hundertwasser, ”Das Haus ist das Spiegelbild des Menschen”

Vendu
€ 110
Date de l'enchèreClassic
24.02.2018 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Plauen
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 40903
Lot 4715 | Hundertwasser, ”Das Haus ist das Spiegelbild des Menschen”
Darstellung des gespiegelten, 1983–85 errichteten Hundertwasser-Krawina-Hauses von Friedensreich Hundertwasser an der Ecke Löwengasse und Kegelgasse in Wien, Stoffdruck, im Druck Schriftzug ”Löweng. Kegelg. Wien 1977 1985” und Stadtwappen von Wien, links im Druck betitelt, bezeichnet ”Hundertwasser” sowie Copyrightvermerk und datiert ”1985”, hinter defekter Glasscheibe gerahmt, Falzmaß ca. 111 x 111 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich Stowasser, nannte sich auch Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser, österreichischer Maler, Zeichner, Graphiker, Plastiker, Architekt, Entwerfer, Philosoph und Umweltaktivist (1928 Wien bis 2000 an Bord der ”Queen Elizabeth 2” bei Neuseeland), studierte 1948–49 kurzzeitig an der Wiener Akademie, weitestgehend Autodidakt, 1949 Italienreise, 1950 in Paris, 1951 Aufenthalte in Marokko, Tunesien, Sizilien und auf der Bürgeralm bei Aflenz in der Steiermark, ab 1957 eigenes Bauernhaus in der Normandie, 1960–61 Japanaufenthalt, ab 1964 Zweitwohnsitz im niederösterreichischem Waldviertel sowie Erwerb und Umbau eines ehemaligen Salzfrachters zum Wohnschiff ”Regentag”, ab 1972 gebrauchsgraphische Arbeiten wie Entwurf von Plakaten für die XX. Olympischen Sommerspiele und Postwertzeichen, 1981 Berufung zum Professor an die Akademie der Bildenden Künste Wien, 1982 Fassadengestaltung der Rosenthalfabrik in Selb, in der Folge zahlreiche bedeutende Architekturprojekte in Deutschland, Österreich, USA, Japan, Neuseeland und der Schweiz, beschickte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem in Mailand, Paris, Wien, die Biennale Venedig und die documenta III in Kassel, erhielt zahlreiche Ehrungen, wie 1980 den Großen Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst und 1988 das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien, Quelle: Vollmer und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
16.02.2018 – 21.02.2018
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes