Immendorff, Jörg.

Vendu
€ 5 500
Date de l'enchèreClassic
16.12.2021 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Lieu de l'événement
Allemagne, Pforzheim
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 672682
Lot 803 | Immendorff, Jörg.
Immendorff, Jörg.
The Rake's Family. 1995. Mappe mit 12 Farblithographien, Titelblatt, Impressum und Vorwort, herausgegeben von Quensen/Steinmann, Lamspringe 1995. Geuer & Breckner 1995.1.1 - 1995.1.12. Jeweils signiert und nummeriert. Jeweils im Stein betitelt und teils bezeichnet. Zusätzlich auf dem Titelblatt nummeriert. Prachtvolle Handdrucke auf Velin von Hahnemühle (ohne Wasserzeichen). Bis 116 x 82 cm (45,6 x 32,2 in). Papier: Jeweils ca. 140 x 100 cm (55,1 x 39,3 in). Handabzüge. Gedruckt von Quensen, Lamspringe (jeweils mit dem Trockenstempel). Lose Bögen. Vollständig. Ohne Kassette.
Aus einer Auflage von 33 Exemplaren. - Für eine Neuinszenierung von Igor Strawinskys Oper "The Rake's Progress" ("Der Werdegang eines Wüstlings") bei den Salzburger Festspielen entwirft Immendorff im Jahr 1994 das Bühnenbild und die Kostüme. Immendorff setzt sich also künstlerisch gerade mit jener Oper auseinander, deren Stoff wiederum auf einer visuellen Vorlage basiert: der gleichnamigen Gemälde- und Kupferstichfolge des englischen Malers William Hogarth. Dieser hatte zwischen 1733 und 1735 zahlreiche Darstellungen zum Abstieg und Fall Tom Rakewells, dem verschwenderischen Sohn und Erben eines reichen Kaufmannes, der in London sein Geld verprasst und schließlich im Irrenhaus endet, geschaffen. Immendorffs Auseinandersetzung mit der Strawinsky-Oper und den Laster und Vergänglichkeit inszenierenden Schöpfungen William Hogarths findet nicht nur in dem einmaligen Gesamtkunstwerk des Salzburger Bühnenbildes, sondern darüber hinaus in komprimierter und dauerhafter Form in der Folge "The Rake's Family" Ausdruck. Die zwölf großformatigen Lithographien belegen Immendorffs künstlerische Virtuosität und besondere Begabung zur wirkungsvollen Rezeption und Neuinterpretation kunsthistorischer Motive und Themenkomplexe. Symbole des Lasters, der Vergänglichkeit und der Kunst hat Immendorff zu einem eindringlichen Zeugnis menschlicher und künstlerischer Selbstreflexion verwoben. [JS]. - Wenige Blätter an den Kanten punktuell minimal bestoßen sowie mit schwachen Bereibungsspuren. Ansonsten in sehr schöner Erhaltung. - One of 33 copies. With 12 colour lithographs, each signed and numbered. Loose (without cassette). Few sheets slightly bumped and slightly rubbed, otherwise in very nice condition.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Allemagne
Aperçu
16.12.2021 – 18.12.2021
Téléphone +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-mail
Commission 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation

Termes connexes