Johann Georg von Dillis

Prix de départ
€ 33 000
Date de l'enchèreClassic
01.12.2019 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 261432
Lot 1535 | Johann Georg von Dillis
(1759 Gmain/Oberbayern - 1841 München)Kloster Reutberg bei DietramszellBlick von einem erhöhten Standpunkt mit Baumgruppen und zwei Kühen als Staffage, im Mittelgrund ein Bachlauf mit Brücke und der Kirchsee, auf der Bergkuppe das mächtige Kloster mit Turm, im Hintergrund ein Gebirgszug der Alpen unter einem rötlichen Abendhimmel. Mit skizzenhaft lockerem, teilw. weich-pastosem Duktus gemalte, atmosphärisch gestimmte Landschaftsimpression des Künstlers. Um 1810 schuf er nachweisbar mindestens 8 Ansichten von Dietramszell und Umgebung - mehrfach weilte er dort auf Einladung des kgl. Forstrats Matthias von Schilcher als dessen Gast. Johann Georg v. Dillis erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Johann Jakob Dorner d. Ä. und an der Zeichnungsakademie in München. 1808-1814 wirkte er als Professor für Landschaftsmalerei an der Münchener Akademie. Künstlerisch und kunsthistorisch bedeutend ist Dillis als einfühlsamer Porträtist der oberbayerischen Landschaft, von München mit Umgebung und Tirol. Zugleich bestimmte er als Inspekteur der Hofgartengalerie und ab 1822 als "Central-Direktor" der Gemälde- und Kunstsammlungen maßgeblich deren Auf- und Ausbau sowie die Pinakotheken-Gründung (1826). Seine Werke befinden sich u. a. in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München. Öl/Leinwand; 115 cm x 156 cm. Rahmen.Literatur: Richard Messerer, "Georg von Dillis. Leben und Werk", in: "Oberbayerisches Archiv" 84 Bd., 1961, S. 7-186, S. 91, Wvz.-Nr. 55 (mit Provenienzangabe).Der kgl. bayerische Forstrat Matthias v. Schilcher (gestorben 1826) ersteigerte nach der Säkularisation (1803) große Teile des benachbarten Klosters Dietramszell mit den umliegenden zugehörigen Wäldern und Gehöften; zugleich machte er Dietramszell zu einem Treffpunkt für Münchener Künstler.Provenienz: Aus dem Besitz der Familie von Schilcher, Dietramszell.Oil on canvas. Mentioned in the catalogue raisonné.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
17.11.2019 – 28.11.2019
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes