Johann Ludwig Strecker

Prix de départ
€ 7 500
Date de l'enchèreClassic
04.12.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 669231
Lot 1771 | Johann Ludwig Strecker
(1721 Darmstadt - 1799 ebenda) Ovalbildnis von Prinzessin Luise von Hessen-Darmstadt, spätere Herzogin und Großherzogin von Sachsen-Weimar In sehr fein lasierender Malerei ausgeführtes, um 1770 entstandenes Louis XVI-Bildnis der Prinzessin (1757 - 1830) in einem hellblauen Kleid und mit hochgesteckter Frisur in der Mode der Zeit, geschmückt mit Perlen, Rosenblüten und zum Kleid korrespondierendem, gestreiftem Tuch. Die künstlerisch herausragende Qualität des Porträts zeigt sich vor allem in der überaus zart nuancierenden und modellierenden Behandlung des Inkarnats. Zu diesem Gemälde existierte eine im Format nur in wenigen Details leicht abweichende Version in den preußischen Schlössern und Gärten in Potsdam, das seit dem II. Weltkrieg verschollen ist (Inv.-Nr. GK I 3585). Jenes gehörte zu einer größeren Porträtreihe mit Bildnissen der landgräflichen Familie der Kronprinzessin von Preußen (ihrer Schwester), die entweder in ihrem unmittelbaren Auftrag oder der Darmstädter Landgrafenfamilie von Strecker für Potsdam ausgeführt wurde. Strecker wurde in Mainz bei Johann Christian Fiedler zum Maler ausgebildet und seit 1741 durch den Landgrafen Ludwig VIII. gefördert. Als Darmstädter Hofmaler schuf er neben Porträts der Landgrafenfamlie u. a. Bildnisse von Georg Christoph Lichtenberg oder Johann Heinrich Merck. Öl/Lwd.; 46 cm x 37 cm, im Oval. Original-Rahmen. Luise (1751 - 1805) war eine Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt und eine Schwester von Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (der späteren Kronprinzessin und Königin von Preußen). Seit 1775 war sie die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik. Provenienz: Wohl aus dem Darmstädter Schloss; Kunsthandel Otto von Mitzlaff, Wächtersbach; Deutsche Privatsammlung, Berlin. Oil on canvas.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
21.11.2021 – 01.12.2021
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes