Johannes Esaias Nilson - "L'Hiver et L'Eté", aus dem Jahreszeitenzyklus, Augsburg, 18. Jhdt.
06.05.2023 10:00UTC +02:00
Classic
Prix de départ
950EUR € 950
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 946908
Lot 212 | Johannes Esaias Nilson - "L'Hiver et L'Eté", aus dem Jahreszeitenzyklus, Augsburg, 18. Jhdt.
Valeur estimée
€ 950
J. E. Nilson (1721 - 1788), Miniaturmaler und Kupferstecher aus Augsburg, war einer der einflussreichsten und produktivsten Vertreter des süddeutschen Rokoko. Nilson bekleidete einige hohe Posten in Augsburg und es bedienten sich seiner Motive viele Keramikmanufakturen im ganzen Reich (Meißen u.a.). Hochdekorative Liebes- und Monatsbilder sind typisch für Nilsons Œuvre.
Johannes Esaias Nilson - "Winter and Summer" from the Four Seasons Cycle, Augsburg, 18th century
Ein Paar fein gestochene Kupferstiche (Mezzotinto-Technik). Jeweils eine kokette Genreszene im Salon bzw. im Freien. Die Szenen umrahmt von prächtigen Rocaillenbordüren mit saisontypischen Details, seitlich der Zentralkartusche je ein Epigramm in Französisch und Deutsch. Unten jeweils signiert: links "Ioh. Esaias Nilson inv. et de.", rechts "Ioh. Phil. Koch excud. a.v." (gestochen v. Johann Philip Koch). Stichnummern 132 und 130. Stockflecken. Jeweils in Passepartout und gerilltem Leistenrahmen aus Holz (bestoßen). Maße mit Rahmen je 36,5 x 45 cm.
J. E. Nilson (1721 - 1788), Miniaturmaler und Kupferstecher aus Augsburg, war einer der einflussreichsten und produktivsten Vertreter des süddeutschen Rokoko. Nilson bekleidete einige hohe Posten in Augsburg und es bedienten sich seiner Motive viele Keramikmanufakturen im ganzen Reich (Meißen u.a.). Hochdekorative Liebes- und Monatsbilder sind typisch für Nilsons Œuvre.
Condition: II
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures et graphiques |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures et graphiques |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


