Johannes Poppen, Steinadler

Lot 3827
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1368210
Lot 3827 | Johannes Poppen, Steinadler
majestätisch auf einem Stein sitzender Steinadler im Profil, seit den 1930er Jahren befasste sich Poppen intensiv mit Tiermalerei, 1939 nahm er mit zwei Exponaten an der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München teil - einer Bleistiftzeichnung »Tanne« und einem Aquarell »Steinadler« welches von Joseph Goebbels erworben wurde, nach den beigegebenen Kopien eines zeitgenössischen Fotos der Ausstellung mit Abbildung des "Steinadlers" kann aufgrund der großen Ähnlichkeit vermutet werden, dass es sich bei den hier angebotenen Aquarell um jenes der Münchner Ausstellung handeln könnte, fein erfasste Tiermalerei, Mischtechnik (Aquarell und Gouache) auf stark fasrigem Japanpapier, wohl 1939, links unten unscheinbar signiert "J. Poppen", Papier etwas wellig und aufgeworfen, alte Montierungsspuren und Randmängel, neuzeitlich hinter Passepartout und Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 44 x 63,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johannes [auch Johann] Hermann Christian Poppen, dt. Maler, Illustrator und Graphiker (1893 Hamburg bis 1944 Quickborn), 1909-12 Schüler der Hamburger Kunstgewerbeschule bei Julius Wohlers und Arthur Illies, studierte ab 1912 an der Münchner Akademie bei Angelo Jank, später freischaffend in Hamburg, ab 1920 Mitglied des "Hamburger Künstlervereins von 1832" dessen Ausstellungen er beschickte, 1925 Eheschließung mit der Malerin Lotte Benkert, 1928 mit seiner Ehefrau Studienjahr in Paris, in den 1930er Jahren Hinwendung zur Tierdarstellung, schuf 1931-34 zahlreiche Sammelbilder mit Tierdarstellungen für die Hamburger Margarine-Werke von Hinrich Voss, 1939 vertreten auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, zunächst tätig in Hamburg-Wandsbek, später schenkte der Schwiegervater dem Paar ein Haus mit Garten in Quickborn bei Hamburg, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Matrikel der Münchner Akademie, "Der neue Rump", Katalog der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München 1939, Heydorn und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes