Jürgen Adler, "Paar I"

Lot 4191
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
€ 390
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1456971
Lot 4191 | Jürgen Adler, "Paar I"
figurale expressive Komposition eines Paares vor dynamisiertem Hintergrund, das vorliegende Werk war Teil der Ausstellung "ZEITREISE" zu Ehren des Künstlers, die im Jahr 2001 sowohl in der Plauener Galerie im Malzhaus, als auch in der Zwickauer Galerie am Domhof stattfand, im vorliegenden Werk sieht man einen Stilwechsel in den Bildern des Künstlers, den er seit Mitte der 1980er Jahre verfolgte, wie Peter Wolf im Ausstellungskatalog bemerkt, wurde Blau in Adlers Werken die bestimmende, mit lockerem Duktus aufgetragene Farbe, die Adler teilweise mit gelben und weißen Akzenten aufhellte, bei der Darstellung der Figur bevorzugte Adler nunmehr den Akt, die Kunsthistorikerin Katja Feurich-Seidel betont, es seien die Beziehungen der Menschen untereinander, die Adler interessierten: "In einer Reihe von Paar-Bildern thematisiert er die Vielschichtigkeit der Zweierbeziehung, besonders aber das Problem des Zueinanderfindens von Mann und Frau", oft sehen die dargestellten Personen in den Kompositionen aneinander vorbei, was Probleme im zwischenmenschlichen Umgang, vor allem der Geschlechter, illustriert, Öl auf Hartfaser, links unten signiert "J. Adler", rückseitig auf dem Rahmen nochmals vom Künstler in Blei signiert, betitelt sowie datiert "1989", gerahmt, Falzmaße ca. 70 x 70 cm. vgl.: Feurich-Seidel, Katja/Wolf, Peter, Ausstellung. Jürgen Adler. Malerei und Grafik. Zeitreise, Plauen/Zwickau 2001, Nr. 14. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1941 Plauen bis 1995 Zwickau), studierte 1962–64 am Pädagogischen Institut Leipzig und 1964–69 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig bei Wolfgang Mattheuer, Bernhard Heisig, Harry Blume, Fritz Fröhlich und Hans Mayer-Foreyt, anschließend freischaffend in Plauen und Dozent an der Ingenieurschule für Textiltechnik Reichenbach/Vogtland, unternahm Studienreisen in die UdSSR, ab 1972 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, Leiter des "Förderkollektivs Malerei/Grafik" in Plauen, bis 1992 in Plauen tätig, anschließend in Zwickau, Quelle: AKL, Frank Weiß „Malerei im Vogtland“, Eisold „Künstler in der DDR“ und Seidel/Wolf, Katalog der Ausstellung ZEITREISE, 2001.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche