Karl-Jesko von Puttkamer (1900 - 1981) - 42 Bücher zum Thema Marine aus der Bibliothek des Konteradmirals und Marineadjutanten Hitlers

Vendu
€ 160
Date de l'enchèreClassic
01.12.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1107326
Lot 10118 | Karl-Jesko von Puttkamer (1900 - 1981) - 42 Bücher zum Thema Marine aus der Bibliothek des Konteradmirals und Marineadjutanten Hitlers
Von den Autoren persönlich gewidmet/signiert: Karl Dönitz, Mein wechselvolles Leben, 1968. Jochen Brennecke, Schlachtschiff Bismarck, 1960. Edward P. von der Porten, The German Navy in World War II, 1972.
Bücher mit persönlichem Namenszug "von Puttkamer", teils mit Datierung/Bemerkung: E. Raeder, Mein Leben, 1956. K. Dönitz, Deutsche Strategie zu See im Zweiten Weltkrieg, 1970 (2x, einmal mit Widmung von Puttkamers). A. Röhr, Handbuch der Deutschen Marinegeschichte, 1965. Dt. Marine Institut (Hrsg.), Seemacht und Geschichte - Festschrift zum 80. Geburtstag von Friedrich Ruge, 1975. W. Höpker, Weltmacht zur See - Die Sowjetunion auf allen Meeren, 1971. F. W. Rasenack, Panzerschiff Admiral Graf Spee, 1977.
Außerdem: W. Görlitz, Karl Dönitz der Großadmiral, 1972. Schuur/Martens/Koehler, Führungsprobleme der Marine im Zweiten Weltkrieg, 1973. F. O. Busch, Blaue Jungs, o.J. F. Ruge, Scapa Flow 1919 - Das Ende der deutschen Flotte, 1969. J. Brennecke, Hilfskreuzer Thor - Hecht im Atlantik, 1967. L. Peillard, Die Schlacht im Atlantik, 1974. M. Middlebrook, Konvoi - U-Boot Jagd auf die Geleitzüge SC-122 und HX-229 (1943), 1977. P. Schmalenbach, Kreuzer Prinz Eugen ... unter 3 Flaggen, 1978. H. Bredemeier, Schlachtschiff Scharnhorst, 1975. T. Robertson, Sie wagten das Äusserste - der abenteuerliche Durchbruch deutscher Schlachtschiffe durch den Ärmelkanal, 1958. W. Harnack, Zerstörer unter deutscher Flagge 1934 bis 1945, 1978. F. Brustat-Naval, Unternehmen Rettung - letztes Schiff nach Westen, 1970. C. Bekker, Verdammte See - ein Kriegstagebuch der deutschen Marine, 1971. W. Hubatsch, "Weserübung" - Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940, 1960. E. P. von der Porten, Pictorial History of the German Navy in World War II, 1976. Weyers Flotten-Taschenbuch 1964. Thomer/Rhades, Jahrbuch der deutschen Marine 1970, Folge 5. B. Herzog, Die deutsche Kriegsmarine im Kampf 1939-45, 1969. Rohwer/Hümmelchen, Chronik des Seekrieges 1939-45, 1968. Adolf von Trotha, Seegeltung - Weltgeltung, 1940. F. Ruge, Seemacht und Sicherheit - eine Schicksalsfrage für alle Deutschen, 1955. H. O. Steinmetz, Bismarck und die deutsche Marine, 1974. W. Rahn, Reichsmarine und Landesverteidigung 1919 - 1928, 1976. R. Güth, Die Marine des Deutschen Reiches 1919-1939, 1972. H. J. Hansen, Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945, 1973. P. Padfield, Waffen auf See, 1973. P. de Ribadeneyra, Ermahnungen an die Soldaten und Kapitäne der unbesiegbaren Armada, 1948. J. Mordal, 25 Jahrhunderte Seekrieg, 1963. Wolter/Meurer, Die See - Schicksal der Völker, 1970. O. Warner, Große Seeschlachten, o.J. T. Tryckare, Seefahrt - nautisches Lexikon in Bildern, 1963. H.D.L. Viereck, Die römische Flotte, 1975.
Teils mit Schutzumschlag oder Schuber, überwiegend in gelesenem Zustand.
Attention: Total weight ca. 29 kg, forwarding costs for international shipping may exceed the hammer price.
Karl-Jesko von Puttkamer (1900 - 1981) - 42 books from the library of the Konteradmiral and Hitler's Marineadjutant
Von den Autoren persönlich gewidmet/signiert: Karl Dönitz, Mein wechselvolles Leben, 1968. Jochen Brennecke, Schlachtschiff Bismarck, 1960. Edward P. von der Porten, The German Navy in World War II, 1972.
Bücher mit persönlichem Namenszug "von Puttkamer", teils mit Datierung/Bemerkung: E. Raeder, Mein Leben, 1956. K. Dönitz, Deutsche Strategie zu See im Zweiten Weltkrieg, 1970 (2x, einmal mit Widmung von Puttkamers). A. Röhr, Handbuch der Deutschen Marinegeschichte, 1965. Dt. Marine Institut (Hrsg.), Seemacht und Geschichte - Festschrift zum 80. Geburtstag von Friedrich Ruge, 1975. W. Höpker, Weltmacht zur See - Die Sowjetunion auf allen Meeren, 1971. F. W. Rasenack, Panzerschiff Admiral Graf Spee, 1977.
Außerdem: W. Görlitz, Karl Dönitz der Großadmiral, 1972. Schuur/Martens/Koehler, Führungsprobleme der Marine im Zweiten Weltkrieg, 1973. F. O. Busch, Blaue Jungs, o.J. F. Ruge, Scapa Flow 1919 - Das Ende der deutschen Flotte, 1969. J. Brennecke, Hilfskreuzer Thor - Hecht im Atlantik, 1967. L. Peillard, Die Schlacht im Atlantik, 1974. M. Middlebrook, Konvoi - U-Boot Jagd auf die Geleitzüge SC-122 und HX-229 (1943), 1977. P. Schmalenbach, Kreuzer Prinz Eugen ... unter 3 Flaggen, 1978. H. Bredemeier, Schlachtschiff Scharnhorst, 1975. T. Robertson, Sie wagten das Äusserste - der abenteuerliche Durchbruch deutscher Schlachtschiffe durch den Ärmelkanal, 1958. W. Harnack, Zerstörer unter deutscher Flagge 1934 bis 1945, 1978. F. Brustat-Naval, Unternehmen Rettung - letztes Schiff nach Westen, 1970. C. Bekker, Verdammte See - ein Kriegstagebuch der deutschen Marine, 1971. W. Hubatsch, "Weserübung" - Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940, 1960. E. P. von der Porten, Pictorial History of the German Navy in World War II, 1976. Weyers Flotten-Taschenbuch 1964. Thomer/Rhades, Jahrbuch der deutschen Marine 1970, Folge 5. B. Herzog, Die deutsche Kriegsmarine im Kampf 1939-45, 1969. Rohwer/Hümmelchen, Chronik des Seekrieges 1939-45, 1968. Adolf von Trotha, Seegeltung - Weltgeltung, 1940. F. Ruge, Seemacht und Sicherheit - eine Schicksalsfrage für alle Deutschen, 1955. H. O. Steinmetz, Bismarck und die deutsche Marine, 1974. W. Rahn, Reichsmarine und Landesverteidigung 1919 - 1928, 1976. R. Güth, Die Marine des Deutschen Reiches 1919-1939, 1972. H. J. Hansen, Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945, 1973. P. Padfield, Waffen auf See, 1973. P. de Ribadeneyra, Ermahnungen an die Soldaten und Kapitäne der unbesiegbaren Armada, 1948. J. Mordal, 25 Jahrhunderte Seekrieg, 1963. Wolter/Meurer, Die See - Schicksal der Völker, 1970. O. Warner, Große Seeschlachten, o.J. T. Tryckare, Seefahrt - nautisches Lexikon in Bildern, 1963. H.D.L. Viereck, Die römische Flotte, 1975.
Teils mit Schutzumschlag oder Schuber, überwiegend in gelesenem Zustand.
Attention: Total weight ca. 29 kg, forwarding costs for international shipping may exceed the hammer price.
Condition: II +
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
01.12.2023
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes