Kopie einer römischen Bronzevase nach dem Vorbild von Bronzegeschirr des 1. Jhdts. aus den Vesuvstätten, Süditalien, spätes 19. Jhdt.
14.05.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
450EUR € 450
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1198605
Lot 82 | Kopie einer römischen Bronzevase nach dem Vorbild von Bronzegeschirr des 1. Jhdts. aus den Vesuvstätten, Süditalien, spätes 19. Jhdt.
Überzeugend angefertigte Kopie einer römischen Tischamphore des 1. Jhdts. aus Bronze. Blecherner Korpus mit flachem Standfuß, gewöbtem Bauch und über der Schulter mit sich konisch nach oben verjüngendem, kegelförmigem Hals, der knapp unterhalb der Mündung leicht nach außen schwingt. Trichterförmige Mündung mit schräg nach außen heruntergezogener Lippe. Unterhalb der Mündung und auf der Schulter die Enden der massiven, leicht nach oben gezogenen Henkel. Diese durch Rippen profiliert und unten mit Henkelattaschen versehen, auf denen unterhalb von Voluten geflügelte, leierspielende Eroten zu sehen sind. Oberfläche künstlich aber gekonnt patiniert, die dem handwerklich hervorragend gemachten Objekt den Reiz eines altehrwürdigen Altertums verleiht. Sehr dekoratives Gefäß aus einer süditalischen Bronzewerkstatt des späten 19. Jhdts. Maße 21,5 x 17 x 15 cm.
A South Italian copy of a Roman bronze vase modelled after 1st century bronze tableware from the Vesuvius sites, late 19th century
A South Italian copy of a Roman bronze vase modelled after 1st century bronze tableware from the Vesuvius sites, late 19th century
Überzeugend angefertigte Kopie einer römischen Tischamphore des 1. Jhdts. aus Bronze. Blecherner Korpus mit flachem Standfuß, gewöbtem Bauch und über der Schulter mit sich konisch nach oben verjüngendem, kegelförmigem Hals, der knapp unterhalb der Mündung leicht nach außen schwingt. Trichterförmige Mündung mit schräg nach außen heruntergezogener Lippe. Unterhalb der Mündung und auf der Schulter die Enden der massiven, leicht nach oben gezogenen Henkel. Diese durch Rippen profiliert und unten mit Henkelattaschen versehen, auf denen unterhalb von Voluten geflügelte, leierspielende Eroten zu sehen sind. Oberfläche künstlich aber gekonnt patiniert, die dem handwerklich hervorragend gemachten Objekt den Reiz eines altehrwürdigen Altertums verleiht. Sehr dekoratives Gefäß aus einer süditalischen Bronzewerkstatt des späten 19. Jhdts. Maße 21,5 x 17 x 15 cm.
Condition: I
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Réception de l'Antiquité |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Réception de l'Antiquité |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


