Kraus, Georg Melchior

Valeur estimée
€ 180 – 270
Date de l'enchèreClassic
05.07.2024 10:00UTC +02:00
Commission 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Lieu de l'événement
Allemagne, Pforzheim
ID 1257494
Lot 3856 | Kraus, Georg Melchior
(1737 Frankfurt am Main - Weimar 1806). Abschied: Eine Bauernfamilie nimmt Abschied vom fast erwachsenen Sohn, dessen neue Herrschaft bereits an der Tür wartet. Aquarell und Pinsel in Grau, über Bleistift, auf Bütten. Darstellung im Rund. 10,1 x 10,6 cm. Verso gerötelt und durchgegriffelt sowie eine alte Zuschreibung an J.A.B. Nothnagel (1729-1804). Vorzeichnung für eine Illustration. Provenienz: Sammlung Wilhelm Busch, Maler und Zeichner (1832-1908), lt. mündlicher Überlieferung. ╔Dabei: Lavater (Um 1780/90), Umkreis.╗ Physiognomische Studie eines Knaben mit langem Haar undunterschiedlich großen Augen. Büste im Dreiviertelprofil nach rechts. Aquarell und Deckfarben, Feder in Schwarz, mit doppelter brauner Federlinie sowie hellgrünem aquarelliertem Rand und schwarzem Tuscherahmen, auf Bütten. 9,6 x 7,7 cm. Vergleichsliteratur: Katalog: Goethe und die Kunst. Hrsg.v. S. Schulze. Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle, 1994, Nrn. 152-15 mit Farbabb. (I.B. Fliedl, Lavater, Goethe und der Versuch eine Physiognomik als Wissenschaft). D
Adresse de l'enchère Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-mail
Commission 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation

Termes connexes