ID 942523
Lot 1904 | Kurt Scheele
Valeur estimée
€ 3 600 – 7 200
(1905 Frankfurt - 1944 Smolensk)
"Abstraktion Nr. 137/Komposition mit goldenem Punkt". Originaltitel
Seltenes, ungegenständliches Gemälde Scheeles, der in den 1930er Jahren zur Abstraktion fand. Durch die NS-Zeit und seinen frühen Tod im II. Weltkrieg gehört er zu den Künstlern der sog. verschollenen Generation. Scheele studierte seit 1922 an der Frankfurter und der Offenbacher Kunstgewerbeschule bei Albert Windisch und Rudolf Koch; 1924 wechselte er an die Frankfurter Städelschule zu Franz Karl Delavilla, einem Vertreter des Expressionismus. In den Folgejahren erwarb er sich einen Ruf als Grafiker, Illustrator und Plakatkünstler. 1927 ging er nach Berlin, wo er sich der Künstlergruppe der "Juryfreien" anschloss, ab 1929 feierte er eine Reihe von Ausstellungserfolgen, u. a. in der Akademie der Künste in Berlin. 1937 wurden jedoch erste Werke Scheeles als "entartet" verfemt und 1939 erhielt er ein generelles Ausstellungsverbot. Öl/Lwd.; L. o. sign. u. dat. 1940. Verso vom Künstler bez., betitelt u. nochmals dat.; Ger. Farbabplatzungen und ein minim. Loch in der Lwd.; 60,5 cm x 85 cm.
Oil on canvas. Signed and dated. Further inscribed, titled and dated by artist on the reverse. Minor losses of paint and one minor hole in the canvas.
| Artiste: | Kurt Scheele (1905 - 1944) |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures |
| Artiste: | Kurt Scheele (1905 - 1944) |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures |
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|








