Kurt Wendlandt, Gewitterstimmung in der Ebene

Lot 4596
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1458644
Lot 4596 | Kurt Wendlandt, Gewitterstimmung in der Ebene
in flacher Landschaft mit einzelnen Bäumen und Sträuchern ein Kutscher, vor dem herannahenden Gewitter fliehend, flott erfasste, gering pastose Malerei in zurückhaltender Farbigkeit, realistisches Frühwerk des Künstlers, welches ihm den Eintritt zu allen Großen Deutschen Kunstausstellungen zur Zeit des Nationalsozialismus ermöglichte, Öl auf Malkarton, rechts unten signiert "K. Wendlandt", rückseitig von Künstlerhand nochmals signiert, nummeriert und monogrammiert, große handschriftliche Nummerierung wohl früherer Ausstellung "1630", auf dem Rahmen Etikett der Berliner Rahmenhandlung "Labuske & Schmidt", Frühschwund, minimale Retuschen und etwas reinigungsbedürftig, Rahmen der Zeit mit Bestoßungen, Plattenmaße ca. 43,5 x 55 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Autor (1917 Wreschen bis 1998 Berlin), 1937 und 1943 Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künster Berlin bei Erik Richter und Gustav Hilbert, von 1940 bis 1944 auf allen Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten, seine Bilder erwarben unter anderem Hitler, Goebbels und Speer, nach dem Krieg beschäftigte sich Wendlandt, inspiriert durch seinen Mallehrer Hans Szym, intensiv mit der Farbenlehre, ab den 1950er Jahren schuf er erste Illustrationen für Kinderbücher, wurde zunehmend aber auch selbst als Autor aktiv, mit seiner Frau Elfi schrieb er das Kinderbuch „Elisa“ (1960), ab Ende der 1950er Jahre experimentierte und entwickelte Wendlandt erste Lichtgrafiken und Décollage sowie Leuchtbilder, diaphane Reliefs und plastische Leuchtwände, dabei entdeckte er als erster die Kombinationsmöglichkeit von Filmcollagen mit Plexiglas, welches farbige Raumvorstellungen ermöglicht, mit seinem Freund, dem Fotografen Heinz Hajek-Halke, avancierte er zur Avantgarde der Berliner Lichtgrafik-Szene der 1960er Jahre, 1960 bis 1963 Tätigkeit als Dozent für grafisches Gestalten an der TU Berlin, fortwährende Tätigkeit als Kinderbuchillustrator und -autor, die Farbenlehre beschäftigte ihn dazu weiterhin, zu seinem 1971 veröffentlichten Farbenmärchen "Die drei Könige" schrieb der seinerzeitige Bundesaußenminister Walter Scheel ein Vorwort, großen Einfluss auf sein künstlerisches Schaffen hatte Jean Gebsers Kulturanthropologie, Anfang der 1970er Jahre gestaltete Wendlandt die erste Fassung seiner „Gebser-Wand“ mit dem Titel „Die Entfaltung des Menschlichen Bewusstseins“, Wendlandts Nachlass befindet sich unter anderem im Besitz der Berlinischen Galerie, des Kunstmuseums Moritzburg in Halle, des Sprengel Museum Hannover sowie in der Zitadelle Spandau, Quelle: Vollmer und Wikipedia.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche