Ludwig Bolgiano, Motiv aus Fürstenfeld

Lot 4044
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1482427
Lot 4044 | Ludwig Bolgiano, Motiv aus Fürstenfeld
gärtnernde Frauen im Bauerngarten hinterm Haus, im hellen Sonnenlicht, gering pastose, impressionistische Malerei in freundlicher Farbigkeit, Öl auf Leinwand und Karton, rechts unten ligiert signiert und datiert "L. Bolgiano. 1895", rückseitig mit Klebeband applizierte, fragmentarisch erhaltene Dedikation des Künstlers "Fräulein Fanny Haindl zur freundlichen Erinnerung an den Aufenthalt in Fürstenfeld. - Weihnachten 1895 LBolgiano", etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 18,5 x 22 cm. Künstlerinfo: italienischstämmiger dt. Maler, Zeichner, Illustrator, Heimatschriftsteller und Jurist (1866 München bis 1948 Grabenstätt), 1876-85 Schüler des Münchner Maximiliansgymnasiums, anschließend Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1890-95 künstlerische Ausbildung, 1890-95 Privatschüler in der Malschule von Friedrich Fehr in München, parallel 1890-92 Studium an der Münchner Akademie bei Gabriel von Hackl, später Studium bei August Fink, unternahm Studienreisen durch Deutschland, Italien, Österreich und in die Schweiz, beschickte ab 1896 die Ausstellungen des Münchner Kunstvereins im Glaspalast, im Maximilianeum, in der Neuen Pinakothek und 1937-40 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, 1909 Ehrung mit der Goldmedaille der Internationalen Münchner Kunstausstellung, 1911 silberne Prinz-Luitpold-Medaille, 1915 Verleihung des Professorentitels, Ankäufe durch das bayerische Königshaus und die Fürsten von Hohenzollern, 1912-19 Vorstandsmitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, später Vorstandsmitglied der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft, Mitglied der Vereinigung für christliche Kunst, Vorsitzender des Ausstellerverbands Münchner Künstler, Mitglied der Künstlergruppe „Die Achtundvierziger“, Kunstbeirat für die Städtische Gemäldesammlung, Mitglied der staatlichen Ankaufskommission im Glaspalast, Mitglied des Münchner Kunstvereins, darüber hinaus Mitglied im bayerischen Landesausschuss für Naturpflege sowie Mitbegründer und ab 1913 Vorsitzender des Isartalvereins, Mitglied des Süddeutschen Illustratorenbundes, ab 1933 Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste, tätig in München, während des 2. Weltkriegs Umzug nach Grabenstätt am Chiemsee, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Müller-Singer, Schweers, Ries, Breuer "Münchner Künstlerköpfe" und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche