Ludwig von Hagn, attr., "Waldinterieur mit zwei Kindern"

Lot 4358
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1457053
Lot 4358 | Ludwig von Hagn, attr., "Waldinterieur mit zwei Kindern"
idyllische Szene mit zwei kleinen Kindern am Wegesrand auf sonniger Waldlichtung, lasierende, partiell gering pastose Studie, Öl auf Karton mit angesetzten Ecken, auf Pappe aufgezogen, unsigniert, rückseitig altes, fragmentarisch erhaltenes Etikett mit handschriftlicher Annotation in Tusche "Diese Ölstudie 28 ½ x 19 c. ... gemalt »Wald-Interieur mit zwei Figuren staffiert« stammt nach meiner Ansicht von meinem † Gatten Herrn Louis v. Hagn – München 1. Mai 192? Marie v. Hagn" sowie weitere Bleistiftannotationen anderer Hand, Craquelure, Malgrund gebaucht, Altersspuren, unsigniert, ungerahmt Maße ca. 20 x 29,5 cm. Künstlerinfo: auch Louis von Hagen, dt. Maler (1819 München bis 1898 München), nach kurzem Schulbesuch Schüler der Kadettenanstalt München, 1840 in Berlin Hinwendung zur Malerei und Aufgabe der militärischen Laufbahn, zunächst Schüler des Berliner Marinemalers Wilhelm Krause (1803–1864), ab 1840 kurzzeitig Schüler von Clemens von Zimmermann und Peter Hess an der Münchner Akademie, darüber hinaus Schüler an der privaten Malschule von Albert Zimmermann in München, Eberfing und Polling, 1846 Übersiedlung nach Antwerpen, hier Schüler von Gustave Wappers und Eugène-François de Block, ging später mit Eugène-François de Block nach Brüssel, 1851–53 Studium der Architektur in Berlin, hier beeinflusst von Adolph Menzel und den barocken Architekturen der Schlösser und Gärten von Potsdam Sanssouci, begeisterte sich für Darstellungen des Rokoko, 1853–55 Studienaufenthalt in Paris, hier beeinflusst durch Joseph Nicolas Robert-Fleury, Léon Cogniet, Paul Delaroche und Jean-Louis-Ernest Meissonier, pflegte in Paris Freundschaft zu Florent Willems und Alfred Stevens, ab 1855 wieder in München freischaffend, verkehrte hier mit August von Pettenkofen, Franz von Lenbach und Victor Müller, 1863–65 Studienreise nach Italien mit längerem Aufenthalt in Rom und Florenz, hier Abkehr vom Rokoko, 1867 Ernennung zum Ehrenmitglied der Münchner Akademie, beschickte Münchner Ausstellungen, unter anderem den Glaspalast, Ausstellungen in Berlin und Dresden sowie die Pariser Weltausstellung 1855, 1867 und 1878 sowie 1873 die Wiener Weltausstellung, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Allgemeine Deutsche Biographie, Boetticher, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Matrikel der Münchner Akademie und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche