Margarita Philosophica 1535

Lot 933
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1480253
Lot 933 | Margarita Philosophica 1535
rationalis, moralis philosophiae principia, duodecim libris dialogice complectens, olim ab ipso autore recognita: nuper aut ab Orontio Fineo Delphinate castigata & aucta, una cum appendicibus itidem emendatis, & quam plurimis additionibus & figuris, ab eodem insignitis, Quorum omnium copiosus index, versa continetur pagella, Virescit uulnere uirtus BASILEAE 1535, von Gregor Reisch (1467-1525), Philosoph und Karthäuser, Beichtvater des Kaisers Maximilian I., gedruckt bei Heinrich Petri für Conrad Resch, zweite Ausgabe der Bearbeitung des französischen Mathematikers und Kartographen Oronce Fine (1494 - 1555) und die etwa zehnte insgesamt, Format Gr. 8°, einspaltiger Druck, arabische Paginierung, Band I mit 40 nn. Bl. (Index), 762 S., Band II mit S. 763-1097 und 1137- 1498 (recte 1488), 3 (von 4) nn. Bl. (Errata und Druckvermerk), Titelbordüren-Holzschnitt von Hans Lützelburger nach Hans Holbein, 53 ganzseitige Text-Holzschnitte, davon 22 figürliche, zahlreiche schematische Text-Holzschnitte und Holzschnitt-Notendrucke, diese stellen in allegorischer Weise die behandelten Wissenschaften und Künste dar, darunter auch die älteste gedruckte Darstellung des menschlichen Auges - „the oldest printed illustration of the structure of the eye“ (Bibliogr. Choulant-Frank, S. 80 u. 126), in schlichten, modernen Ganzledereinbänden auf je vier Bünden, in guter Erhaltung mit normalen Gebrauchsspuren, innen kräftiger Druck und festes Bütten, dieses gleichmäßig gebräunt, stellenweise etwas fleckig, Titel stärker gebräunt und mit restaurierter Ecke oben rechts, Hinterlegungen im Randbereich der Seiten 275 und 276, hier wie bei den meisten Ausgaben ohne die beiden Karten, Holzschnitt-Tafel und Druckermarke sowie ohne die Seiten 1098-1136 mit dem Appendix, Satzspiegel 16 x 11,5 cm, Blattmaße 21 x 14 cm, Gesamtmaße je 22 x 17,5 x 5,5 cm, Info: Die „Margarita Philosophica“ als herausragendes Werk und älteste gedruckte Enzyklopädie, erstmals war das Werk im Jahre 1503 erschienen und wurde bei Johann Schott, einem Schüler von Gregor Reisch, in Freiburg gedruckt, es enthält einen umfassenden Überblick über das gesamte Wissen zu Beginn des 16. Jahrhunderts, die ausführlichen Kapitel der sieben „Freien Künste“ und Naturwissenschaften - Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Geometrie, Arithmetik, Astronomie und Musik - werden in der Form eines Gesprächs zwischen Lehrer und Schüler behandelt, daran schließen sich die Prinzipien und Entstehung der Naturdinge, Psychologie, Physiologie und Moralphilosophie an, eine Erweiterung findet sich in der Medizin, der Astrologie und der Architektur, besonderen Hinweis verdienen die Übernahmen der faszinierenden Perspektiven-Entwürfe des Jean Pälerin Viator mit ihren manieristisch verfahrenden Neuerungen, bemerkenswert ist, dass die hier vorliegende Ausgabe die erste war, die - entgegen dem bisherigen Brauch - eine durchgehende Seitenzählung aufwies, Referenzliteratur: VD 16, R 1041; Adams R 337; Rara arithmetica 82; Wellcome I, 5412; Zinner 1608; vgl. Choulant, Graph. Inc. 134ff. u. MGG XI, 205f.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche