ID 1517317
Lot 1858 | Max Ackermann
Valeur estimée
€ 1 800 – 3 600
(1887 Berlin - 1975 Stuttgart)
Lautenspieler
In leuchtenden Farben, rhythmischer Komposition und dynamischen Flächen konzipiertes Blatt als Entwurf für ein Glasfenster, das thematisch an frühe Tanz- und Spielszenen anknüpft, die Ackermann - inspiriert durch die Wandervogelbewegung - ab 1914 schuf. Der in Berlin geborene Künstler war Schüler bei Henry van de Velde in Weimar, Richard Müller in Dresden, Franz von Stuck in München und Richard Pötzelsberger in Stuttgart, wo er neben Willi Baumeister auch Adolf Hölzel kennenlernte, zu dem er ab 1912 eine sehr enge Bindung pflegte, die auch seinen künstlerischen Werdegang nachhaltig prägte. So ist auch in dem vorliegenden Blatt Hölzels Einfluss auf Ackermanns Formensprache und Farbbehandlung deutlich ablesbar. Farbkreide auf Papier. R. u. monogr. und dat. (19)33. Auf der Rahmenabdeckung rücks. von fremder Hand bez. sowie mit Vermerk der Werknummer ACK 2955. Blatt ca. 25,5 cm x 16,5 cm. 24,5 cm x 15,8 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen.
Coloured chalks on Paper. Monogrammed and dated (19)33. Work number ACK 2955.
| Artiste: | Max Ackermann (1887 - 1975) |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures |
| Artiste: | Max Ackermann (1887 - 1975) |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peintures |
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|









