Milldorffer, S.
26.09.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Prix de départ
1800EUR € 1 800
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Pforzheim |
| Commission | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1298457
Lot 2336 | Milldorffer, S.
Encomia nunquam sat laudatae Caesareae, Regiae, Archiducalis, &c. domus Austriacae aes, et marmor, in Ecclesia S. Crucis Oenipontano-Aulica praedicant...toti orbi propalare conatur. Ruhm deß... Ertz-Hauß Oesterreichs. (Innsbruck), Wagner 1715. Fol. Mit 30 gest. Portr. u. 1 gest. Falttafel. 34 nn. Bl. Flex. Pbd. (Rckn. tls. etw. läd., etw. gebräunt u. berieb.).
Wurzbach XVIII, 312. Thieme/B. XXIV, 557. VD18 14508680. Erste und einzige Ausgabe. - In höchst eigenartigen Schabkunstblättern vorgestellt werden die 28 das Grabmal Kaiser Maximilians in der Innsbrucker Hofkirche bewachenden überlebensgroßen Bronzefiguren. Nach diesem noch von Kaiser Maximilian selbst in Auftrag gegebenen, aber erst 1584 vollendeten Skulpturenprogramm wird die am Rande der Altstadt gelegene Grabeskirche bis heute auch als "Schwarzmanderkirche" bezeichnet. - Jede der 28 Tafeln ist jeweils eine ganzseitige Beschreibung der abgebildeten Person (darunter Mitglieder der Familie des Kaisers, anderer europäischer Fürstenhäuser sowie einige Kreuzfahrer) gegenübergestellt, die deren Bedeutung und Biographie sowohl in deutscher als auch lateinischer Sprache erläutert. Die letzte Tafel zeigt schließlich das Grabmal der Philippina, der 1580 verstorbenen Gemahlin des Erzherzogs Ferdinand von Tirol; daran angeschlossen ist noch eine - wiederum zweisprachige - Beschreibung der "23 kleinere(n) Bilder, welche in der Höhe an dem Rucken deß Chors stehen". - Stellenweise etw. gebräunt u. stockfleckig, tls. Randein- bzw. Ausrisse (ohne Textverlust).
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Géographie, Voyage, Histoire |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Géographie, Voyage, Histoire |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Allemagne |
|---|---|
| Aperçu | |
| Téléphone | +49 (0)7231 92320 |
| Fax | +49-7231-923216 |
| Commission |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation |




