Modell eines Altars mit den Heiligen Sebastian und Rochus
13.05.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Prix de départ
15000EUR € 15 000 
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH | 
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Ahlden(Aller) | 
| Commission | 25.0% | 
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 943907 
Lot 3288  | Modell eines Altars mit den Heiligen Sebastian und Rochus
Valeur estimée
€ 15 000 – 30 000 
Süddeutscher Bildhauer und Architekt aus dem Umkreis der Brüder Cosmas Damian Asam (1686 - 1739) und Egid Quirin Asam (1692 - 1750), tätig 2. Viertel 18. Jh. bis Mitte 18. Jh., wohl in München
Holz, geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet. Architektonisch gestalteter, von korinthischen Säulen und Pilastern gestützter, räumlich zweifach gestaffelter, passig geschweifter, segmentbogenförmiger Altar mit reichem Figurenschmuck. Vorne der dem Gottesdienst dienende Altartisch mit Kreuzigungsrelief, kleinen Engeln und Engelsköpfen; als Verbindung zur hinteren, durch einen Gang beschreitbaren Altarzone zwei von hohen Säulen getragene Architravspangen; die rückwärtige Altarwand flankiert von vollplastischen Darstellungen der Heiligen mit Engeln und Hund als Attribut des Rochus, mittig schwebende Engel, oberhalb ein teilw. durchbrochen gearbeiteter Baldachin mit Krone und Kartusche. Ger. besch.; H. 64 cm.
Bei Besuchen von im Barock und Rokoko erbauten Kirchen, erblickt man oft beeindruckend gestaltete, figurenreiche, große Altäre, vielfach aus kostbaren Materialien und vergoldet. Um dieses bewusste Beeindrucken damals für die Künstler - Architekten, Stukkateure und Bildhauer selbst -, aber auch für den Auftraggeber und den Betrachter anschaulich zu machen, benötigte man etwas, das über das rein zeichnerische Entwerfen hinaus ging. Die in die dritte Dimension raumgreifenden Entwürfe erforderten Modelle, denn nur so konnte auch das Zusammenwirken der einzelnen plastischen Teile und Raumebenen überprüft und vor Augen geführt werden. Setzt man die Höhe des Altartisches von circa 9 cm in Relation zum Originalmaß, so dürfte dieses kleine Modell wohl im Maßstab 1:10 angefertigt worden sein, der ausgeführte Altar hätte damit eine Gesamthöhe von circa 6,4 Metern gehabt.
South German sculptor and architect from the circle of the Asam brothers Cosmas Damian Asam (1686 - 1739) und Egid Quirin Asam (1692 - 1750), active second quarter and mid 18th C. probably in Munich. A painted and gilt wood model of an altar with Saint Roch, Saint Sebastian and angels. Minor flaws consistent to age.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Sculptures | 
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Sculptures | 
|---|
| Adresse de l'enchère | 
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | 
  | ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
  | 


